Beschreibung
„[…] die vorgestellten Biografien dieser Frauen sind keine Märchen mit Happy End, sondern Beispiele für eine Haltung, konstruktiv mit Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen und Nachteile in Vorteile verwandeln zu wollen.“
Jana Lucas, S.9
Außergewöhnliche Frauen, die unsere Wirtschaftswelt nachhaltig geprägt haben
Seit Hunderten von Jahren zeigen Unternehmerinnen, Erfinderinnen und Influencerinnen, dass sie ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen. Nur wurden sie bisher überwiegend ignoriert. Alle kennen Unternehmer wie Rockefeller, Edison, Daimler & Co – aber keiner Helene Amalie Krupp, Veuve Clicquot oder Isabella Bird. Bis zu diesem Buch!


„Lassen Sie sich von den Lebensgeschichten dazu inspirieren, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Geschichten auf sich wirken zu lassen. […] Lassen Sie sich von den Geschichten dazu anregen, etwas zu tun.“
Jana Lucas, S.10




Das erste Buch, das diesen geheimen Heldinnen ein Denkmal setzt
Dabei belegt Jana Lucas eindrucksvoll: Frauen prägen seit Jahrhunderten unsere heutige Wirtschaft weit mehr, als vielen bewusst ist. Ein verblüffender Einblick in ein bisher meist unbekanntes Unternehmerinnentum – und nichts weniger als ein Appell an alle Frauen, diese Erfolgsgeschichten weiterzuführen!




Unbekannte Heldinnen der Wirtschaftsgeschichte
Seit jeher leiten Frauen erfolgreich Unternehmen, beraten Regierungen oder entwickeln Innovationen – auch in Zeiten, als dies noch als reine ‚Männerdomäne‘ galt. Die wenigsten dieser Wirtschaftspionierinnen sind jedoch für ihre herausragenden Leistungen so bekannt wie ihre männlichen Mitstreiter. Jana Lucas richtet das Scheinwerferlicht nun auf die inspirierenden Biografien von 20 bahnbrechenden Erfinderinnen, Unternehmerinnen und Macherinnen wie Helene Amalie Krupp oder Veuve Clicquot – und misst diesen endlich die Bedeutung bei, die ihnen zusteht.


Die Autorin | Jana Lucas
Jana Lucas studierte Kunstgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Philosophie in Leipzig und Bologna. Sie berät Unternehmen in Hinblick auf Innovation und Strategie, indem sie Prinzipien der bildenden Kunst für neue Perspektiven im Management nutzbar macht. Darüber hinaus ist sie Autorin und gern gesehene Rednerin zu visueller Kompetenz und Kreativität.


Inhaltsverzeichnis |
Die geheimen Pionierinnen der Wirtschaft
Einleitung 7 | Leadership 11 | Christine de Pizan (1365-um 1430) 13 | Isabella von Portugal (1397-1471) 25 | Mary Parker Follett (1868-1933) 41 | Innovationsmanagement 55 | Eliza Lucas Pinckney (1722-1793) 57 | Martha J. Coston (1826?-1904?) 73 | Kate Gleason (1865-1933) 89 | Unternehmensentwicklung 107 | Rebecca Webb Pennock Lukens (1794-1854) 109 | Christine Englerth (1767-1838) 123 | Helene Amalie Krupp (1732-1810) 137 | Handel und Finanzen 153 | Glikl bas Judah Leib (1646-1724) 155 | Madame Kaulla (1739-1809) 167 | Marketing und Vertrieb 181 | Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin, genannt Veuve Clicquot (1777-1866) 183 | Martha Matilda Harper (1857-1950) 199 | Lydia E. Pinkham (1819-1883) 213 | Solo-Selbstständige 225 | Sophie von La Roche (1730-1807) 227 | Angelika Kauffmann (1741-1807) 243 | Isabella Bird (1831-1904) 259 | Catharina van Hemessen (1528–nach 1580), Clara Peeters (aktiv zwischen 1607 und 1621) und Giovanna Garzoni (1600–1670) 275 | Zusammenfassung 285 | Dank 293 | Über die Autorin 295 | Anmerkungen 297 | Stichwortverzeichnis 327 |




VERLAG
Redline
AUTORIN
Jana Lucas
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
14,5 x 21,5 cm
SEITENANZAHL
336
GEWICHT
672 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-86881-849-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.