Beschreibung
„Robles trieb uns an. Sitzen, brüllte er, die Beine bewegen, stehen. Strengt euch an. Der Körper ist euer Werkzeug, rief er, das Wichtigste, das ihr habt. […] Der Grenzschutz ist kein Sonntagsspaziergang, das versprech‘ ich euch. Ich selbst habe ein Leben genommen und ein Leben gerettet.“
Francisco Cantú, S.23
Preisgekrönte Reportage über Grenzen und Migration – Vom Politikstudenten über den Grenzwächter zum Aktivisten
Was Francisco Cantú an der amerikanisch-mexikanischen Grenze erlebt, bringt ihn fast um den Verstand. Cantú hat Politik studiert und wollte am eigenen Leib erfahren, was an der Grenze wirklich geschieht. Als Mitglied der United States Border Patrol rettet er Verdurstende aus der Wüste, deportiert aber auch illegale Einwanderer oder erlebt, wie Familien auseinandergerissen werden. In seiner persönlichen Reportage zeigt er, was Grenzen für die Menschen wirklich bedeuten. ‚No Man’s Land‘ mutet wie eine Tragödie an und bildet doch die Realität wahrheitsgetreu ab, unverzerrt, grausam und zutiefst berührend.


„Robles schien seine Umgebung nicht mehr wahrzunehmen, sein Blick war wie nach innen gekehrt. Ein Jahr später, fuhr er fort, verfolgte ich wieder einen Mann, diesmal bis zum Ufer des Colorado. Er rannte ins Wasser und wurde im nächsten Moment von der Strömung fortgerissen. Und wisst ihr was, ich bin ihm hinterhergeschwommen und habe versucht, ihn über Wasser zu halten, […].“
Francisco Cantú, S.24






Der Autor | Francisco Cantú
Francisco Cantú (geb. 1985) war von 2008 bis 2012 Mitglied der United States Border Patrol und arbeitete in den Wüsten von Arizona, New Mexiko und Texas. Für sein Buch über diese Zeit, ‚No Man’s Land‘, wurde er 2017 mit dem prestigeträchtigen Whiting Award ausgezeichnet. Seine Essays, Artikel und Übersetzungen erschienen unter anderem in der ‚New York Times‘, ‚Guernica‘ und in ‚The Best American Essays‘. Er lebt in Tucson, Arizona, und koordiniert das Field Studies in Writing Program an der Universität von Arizona.






VERLAG
Hanser
AUTOR
Francisco Cantú
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
13,5 x 21,2 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
364 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-446-26026-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.