Beschreibung
„Wie kann ein Arbeitsumfeld in einem modernen Unternehmen aussehen, das die Kollaboration und Begegnung von Mitarbeitern unterstützt und damit Innovation, Kreativität, Motivation, Wohlbefinden und sogenannte gute Arbeit fördert?“
Mark Phillips, S.7
Ein Reader zu neuen Arbeitswelten
Wie schafft man menschengerechte Büroräume? Gibt es hierzu wissenschaftliche Studien, Nachweise und belegbare Erkenntnisse, die in der Praxis Anwendung finden? Und wie wollen zukünftige Generationen arbeiten? Zu diesen Fragestellungen haben Studierende des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule Coburg über mehrere Semester hinweg recherchiert. Ergänzt um zwei Fachartikel wird mit diesem Reader eine Basis geschaffen für eine sachliche und wissenschaftliche Diskussion bei der Gestaltung von Büroräumen der Zukunft. Damit wir bald in Innenräumen arbeiten, die nicht irgendwie gestaltet sind, sondern die uns guttun.


„Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens beim Arbeiten. Es ist wichtig, die Orte, an denen Büroarbeit erledigt wird, zu untersuchen und die Auswirkungen auf unser Befinden auf die Förderung von gewünschten Aspekten, auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und auf die Umgebung festzuhalten.“
Mark Phillips, S.7






Der Herausgeber | Mark Phillips
Mark Phillips ist Architekt, Architekturforscher und Professor für experimentellen Raum an der Hochschule Coburg. Er begleitet Projekte im Bereich New Work wissenschaftlich. Bis 2020 war er als Interior Design Director bei ORANGEBLU (Wilford Schupp und ZSP) tätig.


Inhaltsverzeichnis |
New Work – New Office
Zu diesem Buch, Mark Phillips 7 | New Work – Der Wandel der Arbeitswelt und dessen Auswirkungen auf unseren Büroalltag, Mark Phillips und Jennifer Vogt 8 | “The anywhere (digital) Ecosystem of Work“ – Die neue Arbeitsrealität, Andreas Weidner; Digital Innovation AG 30 | Mit dem Arbeitsplatz raus aus der Komfortzone? Alina Rehorst 46 | Effekte körperlicher Aktivität während eines Büroarbeitstages auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten, Pauline Zeller 92 | The Open-Space-Campus und seine Freizeitangebote. Welchen Einfluss haben zukünftige Arbeitsmodelle auf den Menschen und sein Privatleben? Jennifer Amend 118 | Homely Office statt Homeoffice – Entwickelt sich unser Arbeitsplatz immer mehr zum Wohnzimmer? Jennifer Vogt 134 | Konzentration und Kollaboration im Office / Home(-Alone)-Office? Ramona Böhm 180 | Aufbrechen von Grenzen – was Retail, Office und Hospitality voneinander lernen können. Ein illustriertes Interview mit Jürgen Zahn und Josephine Winkens, Konrad Knoblauch GmbH 222 | Dank 235 | Impressum 236 |




VERLAG
avedition
HERAUSGEBER
Mark Phillips
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
19 x 24 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
966 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-89986-364-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.