Beschreibung
„Diese Reduktion auf grafische Elemente und somit auf das Wesentliche zur Umsetzung einer Idee sowie die damit einhergehende Verweigerung des plakativen Auftritts zeichnen ihn und sein Werk in wohltuender und sympathischer Weise aus.“
Veit Ziegelmaier, S.7
Michele Melillo – ein Künstler, der die gesamte Geschichte der Kunst im Blick hat
Die Gemälde und Zeichnungen von Michele Melillo (geb. 1977) bestechen durch Leichtigkeit und Farbharmonie. Die umfassende Künstlermonografie reproduziert – begleitet von einem aufschlussreichen Essay von Veit Ziegelmaier – erstmalig Arbeiten aus allen Werkzyklen des jungen deutschen Malers und Zeichners. Nach dem Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste lebt und arbeitet Michele Melillo heute in München. Er entwirft seine Werke ausgehend von historischen Vorbildern und kombiniert dabei souverän Motive des Barock und Rokoko mit modernem Formenvokabular, volkstümlicher Ornamentik und antiker Architektur. Fauvistische Farborgien und ausufernde Linienführungen kennzeichnen die immer wiederkehrenden Bildmotive: die Barke als Sinnbild für den Ägyptischen Sonnengott Ra, Fabelwesen und außergewöhnliche Tierdarstellungen oder aber Porträts von lange Totgeglaubten. Melillos Werk zieht den Betrachter augenblicklich in den Bann und überrascht immer wieder durch seinen tiefgründigen Witz.


„Michele Melillo ist ein Künstler, der dazu anleitet, genauer hinzusehen. […] Ihm [dient] für sein Schaffen ein Blatt Papier und das Medium der Zeichnung, das ursprünglichste und unmittelbarste aller künstlerischen Ausdrucksmittel, das er aber in gekonnter Weise um die Ausdruckskraft der Farbe und malerische Techniken ergänzt und erweitert.“
Veit Ziegelmaier, S.7






Die Herausgeberin | Nicole Gnesa
Nicole Gnesa war nach ihrem Studium der Kunstgeschichte, der Wirtschaftswissenschaften sowie der italienischen Philologie als Expertin für zeitgenössische Kunst und Fotografie auf dem internationalen Kunstmarkt tätig. Im Jahr 2013 eröffnete sie die Nicole Gnesa Galerie und Kunstberatung in München.


Inhaltsverzeichnis |
Michele Melillo
Der Blick zurück nach vorn oder: Die fabelhafte Welt des Melillo 7 |
Rocailles 17 |
Stellar Evolution 39 |
Resurrection 67 |
Excavations 89 |
Mythical Creatures 103 |
Amduat 119 |
At Sea 149 |
Rapture 165 |
Werkliste 184 |
Biografien 189 |




VERLAG
Hirmer
HERAUSGEBERIN
Nicole Gnesa
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
26 x 29 cm
SEITENANZAHL
192
GEWICHT
1428 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7774-3392-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.