Beschreibung
„Adidas und Puma waren in einige der faszinierendsten Trends der Konsumkultur involviert – von der Globalisierung über den Hype der sozialen Medien bis zur wachsenden Konvergenz von Mode, Unterhaltung und Sport.“
Barbara Smit, S.8
Die Geschichte einer einzigartigen Geschwisterrivalität
Die Entstehung der Weltkonzerne Adidas und Puma ist die Geschichte einer einzigartigen Geschwisterrivalität, eine Geschichte von Genialität, Ehrgeiz und Misstrauen. Nach dem Zerwürfnis der beiden Brüder nach Ende des zweiten Weltkriegs begründete Adolf (genannt Adi) Dassler den Erfolg der Firma mit den drei Streifen im Logo, die im weiteren Verlauf mit Sportstars wie Franz Beckenbauer oder David Beckham als internationale Marke etabliert wurde. Sein älterer Bruder Rudolf Dassler dagegen führte die Marke Puma zum Erfolg, die mit Größen wie Günter Netzer, Diego Maradona und Boris Becker zum Weltkonzern wurde. Der Zwist zwischen den beiden Brüdern wurde nach deren Tod von ihren Söhnen Horst und Armin weiter fortgeführt. In den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gerieten beide Firmen an den Rand des Ruins, aber beiden gelang ein beeindruckender Neubeginn. Heute gehören sie zu den größten Sportartikelherstellern weltweit. Diese außergewöhnliche Chronik von Adidas und Puma atmet den Geist von Familientragödien und perfiden Intrigen sowie sportlicher Triumphe und Helden, die unvergessen sind.


„Nach all den Recherchen, die ich für die Dokumentation der Rivalität zwischen Adidas und Puma durchgeführt hatte, lag es für mich als Wirtschaftsjournalistin […] nahe, den Aufstieg der beiden Unternehmen in einem zunehmend globalen und von Superlativen geprägten Markt weiter zu beobachten.“
Barbara Smit, S.8




Die Autorin | Barbara Smit
Die freie Wirtschaftsjournalistin Barbara Smit lebt in Frankreich und ist für englische und französische Medien tätig. Sie hat beispielsweise für namhafte Zeitschriften und Zeitungen wie ‚Financial Times‘, ‚The Economist‘ und ‚Time‘ geschrieben. Ihr Buch über die Unternehmensgeschichte der Brauerei Heineken wurde in den Niederlanden zum Bestseller.


Inhaltsverzeichnis |
Drei Streifen gegen Puma
Vorwort 7 | Die Dassler-Jungs 11 | Der Owens-Coup 21 | Bruderkrieg 29 | Der Bruch 38 | Schweizer Schlamm 50 | Schuhe für Melbourne 61 | Das Elsasskomplott 70 | Die schmutzigen Tricks von Mexiko 80 | Der übergroße Sohn 88 | Der Rettungsanker 100 | Million Dollar Boots 108 | Sportpolitik 118 | Die Geldmaschine 129 | Der Hahn und die Sardine 137 | Versteckspiel 143 | Olympische Freunde 153 | Die Marketing-Invasion 163 | Die Rückkehr 173 | Sturzflug 185 | Der Imperator schlägt zurück 195 | Der Untergang des Hauses Puma 205 | Die Schweizer Armada 217 | Das Schlangennest 225 | Der Ausverkauf 234 | Finger weg! 247 | Stir it up 254 | Die Pokerrunde 264 | Das Milliardengeschenk 278 | Das Comeback 286 | «La victoire est en nous» 300 | Coole Streifen 314 | Der Showdown 326 | Auf dem Laufsteg 341 | Turnschuhkriege 358 | Epilog 384 | Quellen 388 | Literaturverzeichnis 389 | Anmerkungen 392 | Bildnachweise 413 | Über die Autorin 415 |




VERLAG
riva
AUTORIN
Barbara Smit
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
14,8 x 21 cm
SEITENANZAHL
416
GEWICHT
534 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-86883-918-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.