Beschreibung
„Dafür aber mehr und mehr Produkte, die wirklich das sind und das leisten, was die Käufer und Benutzer von ihnen erhoffen sollten! Erleichterung, Erweiterung, Intensivierung des Lebens.“
Dieter Rams, S.7
Das grundlegende Übersichtswerk über einen der einflussreichsten Produktdesigner aller Zeiten
Über 60 Jahre lang hat Dieter Rams Erscheinungsbild, Haptik und Funktion einiger der beliebtesten Konsumgüter der Welt maßgeblich geprägt. Mit seinen „Zehn Thesen für gutes Design“ als Leitfaden für eine ganzheitlichere, verantwortungsbewusste Verbesserung der Branche erlangte er weltweiten Ruhm. Dieser Band ist das erste Werkverzeichnis mit allen Produkten, die der Gestalter in seiner Laufbahn entworfen hat – eine wahre Hommage an Rams’ unschätzbaren Beitrag zum Industrie- und Produktdesign.


„‚Weniger, aber besser‘ bedeutet, dass wir wegkommen müssen von der Produktunkultur des Überflusses, der Verschwendung, der Billigkeit im Wortsinne, aber auch im übertragenden Sinne.“
Dieter Rams, S.7




Der Autor | Klaus Klemp
Klaus Klemp (geb. 1954) ist Professor für Designtheorie und Designgeschichte an der HfG Offenbach und Kurator für Design am Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, wo er zuvor Ausstellungsleiter und stellvertretender Direktor war. Vor seiner Tätigkeit im Museum war Klemp Direktor der Kulturabteilung der Stadt Frankfurt.


Der Designer | Dieter Rams
Dieter Rams (geb. 1932) ist ein Industriedesigner, dessen karrierebestimmende Zusammenarbeit mit Braun und Vitsoe einige der bekanntesten Konsumgüter des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat.




Inhaltsverzeichnis |
Dieter Rams
Dieter Rams: Werkverzeichnis eines Industriegestalters 8 |
1947-1959 16 |
1960-1969 56 |
1970-1979 162 |
1980-1982 268 |
1990-2020 320 |
Register 336 |
Bibliografie 339 |
Dieter Rams, Biografie 342 |




VERLAG
Phaidon
AUTOR
Klaus Klemp
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
20,5 x 27 cm
SEITENANZAHL
344
GEWICHT
1467 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-1-83866-181-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.