Béton brut, roher Beton, das ist der Baustoff, mit dem ab 1950 in einer Zeit des Aufbruchs und Experimentierens mächtige, beeindruckende Gebäude entstanden. Die brutalistische Architektur polarisiert, Verfechter und auch Verächter bewegt dieser umstrittene, heute wiederentdeckte Stil sehr. Eines ist aber sicher: Die Bauten sind durchaus fotogen, wie der Bildband ‚Atlas of Brutalist Architecture‘ zeigt. Er präsentiert bestehende und bereits zerstörte Bauwerke weltweit und bezieht klassische und zeitgenössische Architekten ein, von Marcel Breuer über Oscar Niemeyer und David Chipperfield bis zu Zaha Hadid. Ein interessantes Buch – nicht nur für Liebhaber dieser ästhetisch radikalen Betonarchitektur!