Beschreibung
“The gender imbalance in the field of architecture is exaggerated by a lack of role models. I had no female role models.“
Toshiko Mori, S.32
Eine bahnbrechende Übersicht über das architektonische Schaffen von Frauen vom frühen 20. Jahrhundert bis heute
“Würden sie mich immer noch eine Diva nennen, wenn ich ein Mann wäre?”, fragte Zaha Hadid herausfordernd – angesichts der seit über hundert Jahren existierenden Stereotype über weibliche Architekten. Um Vorurteile abzubauen und Architektinnen die ihnen gebührende Anerkennung zukommen zu lassen, bietet ihnen Jane Hall mit ihrem Bildband eine Plattform: ‚Breaking Ground‘ ist ein wegweisendes Übersichtswerk, das mehr als 200 großartige Gebäude vorstellt, die von Frauen auf der ganzen Welt entworfen wurden. Mit Ikonen des 20. Jahrhunderts wie Julia Morgan, Eileen Gray und Lina Bo Bardi sowie den besten zeitgenössischen Talenten von Kazuyo Sejima bis Elizabeth Diller und Grafton Architects feiert dieses Buch außergewöhnliche Architektur.


“A gender-neutral industry – if desired, cannot be simply willed into existence. It must be fought for.“
Jane Hall and Audrey Thomas-Hayes, S.10






Die Autorin | Jane Hall
Die englische Architekturhistorikerin Jane Hall erhielt im Jahr 2013 vom British Council das ‚Lina Bo Bardi Fellowship‘. Sie ist Gründungsmitglied von ‚Assemble‘ (London), einer Gruppe von Architekten, Designern und Künstlern, die gemeinsam Projekte planen und durchführen. Assemble wurde 2015 mit dem Turner-Preis ausgezeichnet.


Inhaltsverzeichnis |
Breaking Ground. Architecture by Women
Would They Still Call Me a Diva? 6 |
Breaking Ground 12 |
Timeline 208 |
Quotations and Further Reading 216 |
Endnotes 219 |
Index 220 |




VERLAG
Phaidon
AUTORIN
Jane Hall
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
25 x 29 cm
SEITENANZAHL
224
GEWICHT
1713 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-0-7148-7927-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.