Beschreibung
„Meeresstille! Aus den Wellen taucht hervor ein kluges Fischlein, wärmt das Köpfchen in der Sonne, plätschert lustig mit dem Schwänzchen.“
Heinrich Heine
Ein Kunstbuch zum Betrachten und Träumen
So weit, so tief, so vielfältig, so schwerelos: eine Liebeserklärung des Künstlers an die Ozeane und an alles maritime Leben. Willy Puchner bezaubert mit seinem Panoptikum des Meeres in unzähligen verschiedenen Facetten. Nicht alles ist bloße Abbildung: Bei Willy Puchner verbinden sich Beobachtung und Phantasie, Gedanke, Idee und Poesie. Da gibt es schwimmende Elefanten, tanzende Tiefseekreaturen, bunte Regatten, ein Traum-U-Boot, Inseln voll bunter Vögel, die Fische im Teatro Mare, versunkene Schiffe und endlose Strände, die Finderglück verheißen… Willy Puchner nimmt uns mit in eine phantastische, geheimnisvolle Sehnsuchtswelt, die wir so gut zu kennen meinen – und die doch immer neue Überraschungen bereithält.


„Meine Flaschenpost steckt […] in einer gut verschlossenen Flasche, die ich mit geheimen Gedanken übers Meer reisen lasse. Begleitet wird sie von der Hoffnung, dass irgendjemand sie findet, dem ich damit eine Freude machen kann. Begleitet wird sie auch von außergewöhnlich schönen Fischen […].“
Willy Puchner






Der Autor | Willy Puchner
Willy Puchner arbeitet als freischaffender Fotograf, Zeichner und Autor in Wien und auf Reisen. Er beschäftigt sich intensiv mit geschriebenen und gezeichneten Material-, Natur- und Reisebüchern. Bekannt wurde er durch Ausstellungen, Vorträge und zahlreiche Veröffentlichungen in Magazinen, Zeitungen sowie durch die von ihm verfassten Bücher. Vor allem mit seinem Buch ‚Die Sehnsucht der Pinguine‘ machte er von sich reden. Bei Nilpferd erschienen die preisgekrönten Titel ‚Tagebuch der Natur‘ (2001), ‚Flughafen‘ (2003), ‚Willy Puchners Welt der Farben‘ (2011), ‚Unterwegs, mein Schatz‘ (2015) und ‚Willy Puchners fabelhaftes Meer‘ (2017).






VERLAG
G&G
AUTOR
Willy Puchner
ALTER
ab 5 Jahre
GRÖSSE
24,5 x 32,5 cm
SEITENANZAHL
48
GEWICHT
624 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-7074-5186-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.