Verlag Hermann Schmidt |
Bücher & Bildbände

Wir stellen dir die Bücher vom Verlag Hermann Schmidt in kurzen Porträts auf dieser Seite vor:
Der Verlag Hermann Schmidt steht für ein Programm, das kreative Köpfe kribbeln und die Herzen von Gestalter & Gestalterinnen höher schlagen lässt. Mit dem »Standbein« Typografie und Grafikdesign begleitet er Kreative auch über die rein fachlichen Themen hinaus und strebt es an, zu den wesentlichen Fragen des Agentur-Lebens Bücher zu machen, die den Alltag leichter und schöner gestalten. Die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs sind Bestandteil der Szene, mit und für die sie Bücher machen. Sie kennen die Themen und verstehen den Verlag als eine Art Heimat für Designer*innen mit Qualitätsanspruch. Weil der Inhalt die Form bestimmt, gibt es keine Reihen, sondern nur Buch-Individuen. Jeder Inhalt findet in einem intensiven Gestaltungs- und Herstellungs-Prozess mit Unterstützung herausragender Gestalter & Gestalterinnen, mutiger Drucker und kompetenter Buchbinder seine formale Entsprechung.
REGEN. EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DAS WETTER WIE ES IST | VERLAG HERMANN SCHMIDT
‚Sieben Tage Regenwetter‘ – Na und? Verpass ihn nicht! Nimm ihn entgegen!
Nicht immer kann man das Wetter wie es ist lieben. Das lehren uns die Extremwettererscheinungen der letzten Jahrzehnte sehr eindringlich. Meistens kann man es aber doch – auch, nein, gerade das Regenwetter, das doch so ein schlechtes Image hat. Vom Zauber des Regens, der die Natur weckt oder beruhigende Regenmusik erzeugt, erzählt uns der ‚Natur Writer‘ Christian Sauer in seiner ‚Liebeserklärung an das Wetter wie es ist‘ und lockt uns raus aus den vier Wänden, besonders bei Regenwetter. Denn: „Wer Regen liebt, hat Sonne im Herzen“. Davon ist er überzeugt.
„Reduzieren, um mehr zu sehen: […] Der Schwarzplan hält trotz oder eben gerade durch seine Reduktion auf die detaillierten Gebäude zusätzliche Informationen bereit.“
„Das Buch zeigt dir Beispiele, wie du deinen persönlichen Besitz in Form von künstlerischen Bestandsaufnahmen erforschen und dokumentieren kannst.“
UNFOG YOUR MIND | VERLAG HERMANN SCHMIDT
Mindshift für mehr Lebenslust und LeichtSinn
„Über dem Nebel ist blauer Himmel“ – mit dieser Feststellung beginnt Leander Greitemann sein Buch ‚Unfog Your Mind‘ und macht Lust darauf, die Nebelschwaden (im eigenen Denken und Leben) beiseite zu schieben und den blauen Himmel zu entdecken und zu genießen. Ideenreich, mit Humor, Sprachwitz und bewährten Leitsätzen – neu ausgelegt – vermittelt er Impulse und gibt Handlungstipps für einen Perspektivwechsel und eine Lebensgestaltung mit ‚LeichtSinn“. Ein lesenswerter Wegweiser, der Mut macht und anregt, sich selbst den Spiegel vorzuhalten, aufzuhören, sich selbst im Weg zu stehen und Hindernisse zu überwinden! Ein wunderschön gestaltetes Buch mit weißen Wolken auf dem erhaben geprägten Cover und auf dem eingelegten Lesezeichen – weißen Wolken, die Leichtigkeit, Freiheit oder Heiterkeit symbolisieren!
„Mahdi Karimzâdeh, Edel Rodríguez Molano und Victoria Lomasko leben und arbeiten in Iran, Kuba und Russland und haben mit jeder einzelnen Illustration noch immer etwas mehr zu verlieren, als nur den nächsten Job.“
„Nur Schrift ermöglicht es, Wissen auf Dauer zu bewahren und ist damit ein wichtiger Teil der Grundlage von menschlicher Zivilisation.“
„Wenn nichts mehr geht, gehe ich raus.“
KREATIVE INTERVENTIONEN. NICHTS IST JE FERTIG | VERLAG HERMANN SCHMIDT
Mit Bildern spielen – Neues in bereits Bestehendes zeichnen
Diese etwas andere Zeichenschule regt dazu an, bestehende Bilder genau zu betrachten, weiterzudenken und weiterzuentwickeln. So entsteht mit Einfallsreichtum aus scheinbar Fertigem etwas Neues. Eine unterhaltsame und auch humorvolle Art, sich im bildnerischen Denken und Gestalten zu üben.
Kerstin Foell und Robert Stolle „stellten sich ernsthaft den Fragen nach dem Sinn, dem Glück, dem tatsächlichen Lebensinhalt, […]“
DIE KUNST EIN KREATIVES LEBEN ZU FÜHREN | VERLAG HERMANN SCHMIDT
Vom achtsamen Leben in einer schnelllebigen Welt
Basierend auf Aussagen der Philosophie, Psychologie oder des Zen Buddhismus zeigt das Buch ‚Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen’ auf, wie es gelingen kann, wieder ein wenig mehr ‚seines eigenen Glückes Schmied‘ zu werden. Es vermittelt Denkanstöße und regt dazu an, sein eigenes Leben zu hinterfragen, Achtsamkeit für die eigenen Gefühle und Befindlichkeiten und die der Umwelt zu entwickeln und seine Kreativität bewusst zu leben. Ein schön gestaltetes, inspirierendes Buch, das zum Innehalten, Loslassen, Abstand gewinnen und zum stillen Gespräch mit sich selbst motiviert!
„In unserem täglichen Leben ist Schrift allgegenwärtig – wir nehmen sie als selbstverständlich hin.“

VERLAG
Hermann Schmidt
VERLEGER
Karin und Bertram Schmidt-Friderichs
SITZ
Mainz
GRÜNDUNGSJAHR
1992
SPRACHEN
DE
THEMEN
Typografie, Grafikdesign, kreative Werbung