Schirmer Mosel Verlag | Bücher & Bildbände

In wenigen Jahren feiert der Schirmer/Mosel Verlag sein 50. Jubiläum; er wurde 1974 vom Verlagskaufmann Lothar Schirmer und dem Werbegrafiker Erik Mosel in München gegründet. Bereits beim 40-jährigen Bestehen konnte er auf 1.500 Publikationen zurückblicken. Der Einstieg in den Buchmarkt gelang dem Verlag mit zwei aufsehenerregenden Titeln, August Sanders ‚Rheinlandschaften‘ und Heinrich Zilles ‚Photographien Berlin 1890-1910‘. Das Verlagsdebüt war demnach gekennzeichnet durch die Verbindung von Fotografie, Kunst und Heimatkunde.
„Eine Frau. Sie ist da. Und er ist hier. Er zeichnet. Und plötzlich ist die Frau angezogen.“
Von diesem heimatlichen Fundament aus gelang die Expansion in die Welt, zu den großen Fotografen des 20. Jahrhunderts in Frankreich, England und Amerika mit Schwerpunkt auf der Autorenfotografie. Der Verlag erwarb internationale Kompetenz getreu dem von Lothar Schirmer postulierten Prinzip „Das Beste aus Deutschland in die Welt zu tragen, und das Beste aus der Welt nach Deutschland zu holen.“ Der Schirmer-Mosel Verlag hat entscheidend dazu beigetragen, die Fotografie als Kunstform zu etablieren und zeitgenössischen Künstlern zu größerer Bekanntheit zu verhelfen. Die Strategie, Fotografie, bildende Kunst und Mode zu verbinden, wurde in den 1980er Jahren ergänzt durch die Erweiterung des Verlagsprogramms. So fanden etwa die Bereiche Film, Musik sowie eine literarische Sparte Eingang ins publizistische Schaffen des Verlags. 1998 eröffnete der Verlag die Galerie Schirmer/Mosel Showroom, in der u.a. Ausstellungen mit Werken der Autoren und Künstler des Verlags stattfinden, so dass die Arbeit des Verlegers die Aktivitäten Sammeln, Ausstellen und Publizieren von Kunstbüchern umfasst. Lothar Schirmer erhielt für seine verlegerische Leistung zahlreiche Ehrungen. Im Jahre 2012 hat das Branchenmagazin ‚Buchmarkt‘ Lothar Schirmer zum Verleger des Jahres gewählt; 2017 wurde der Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.
Kunstbücher |
Schirmer Mosel Verlag
Auf hochwertige Kunstbücher ist der Schirmer/Mosel Verlag spezialisiert und hat mit seinen aufwändigen Bildbänden und Werkverzeichnissen Maßstäbe gesetzt. Publikationen wie die Editionen zum Werk von Joseph Beuys und Cy Twombly, von Vertretern der Düsseldorfer Schule, von Edward Hopper, von Gerhard Richter und Marcel Duchamp oder die Leonardo da Vinci-Edition setzen Glanzpunkte im Verlagsprogramm. Wer besondere Kunstbände sucht, den werden die von uns präsentierten Bücher, die der Verleger und Kunstsammler Lothar Schirmer veröffentlicht, überzeugen.
DAS GROSSE LEONARDO-BUCH | SCHIRMER MOSEL
Leonardo da Vinci – Dichtung und Wahrheit
Mit ausschließlich zeitgenössischen Quellen gelangt die Leonardo-Expertin Marianne Schneider zu einem stimmigen und authentischen Gesamtbild des großen Künstlers. Das Buch vermittelt einen Überblick über Leben und Werk Leonardo da Vincis und gewährt Einblick in die Epoche der Renaissance. Für jeden Kunst-Interessierten ist diese Jubiläumsausgabe zum 500. Todestag Leonardos lesenswert und informativ, zumal neuere Erkenntnisse der Forschung einbezogen werden
Es „dürfte augenfällig geworden sein, dass diese Kunst, lange als ‚Altdeutsche Malerei‘ bezeichnet, mitnichten ‚alt‘ ist und sich ohne weiteres mit der viel bekannteren italienischen Malerei messen kann.”
„Tradition und Geist Spaniens durchdringen Picassos Bilder der letzten Jahre als Vermächtnis einer ungestillten Sehnsucht.“
Fotografie Bücher |
Schirmer Mosel Verlag
Einen zentralen Bereich im Verlagsprogramm von Schirmer/Mosel stellen Bücher zum Thema ‚Fotokunst‘ dar – laut Branchenmagazin ‚Buchmarkt‘ qualitativ hochwertige Bücher mit „hohem ästhetischem Anspruch“. Das Angebot an Fotografiebüchern ist groß; es umfasst beispielsweise Bücher über die Geschichte oder Theorie der Fotografie sowie über die deutsche, englische, französische und US-amerikanische Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der Autorenfotografie, auf Bildbänden, die das Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin präsentieren, wie z.B. die Arbeiten von Bernd und Hilla Becher, Helmut Newton, Cindy Sherman, László Moholy-Nagy oder Peter Lindbergh. Es lohnt sich, in die Kunst der Fotografie einzutauchen und die Welt durch die Augen des Fotografen zu betrachten.
PETER LINDBERGH. IMAGES OF WOMEN | SCHIRMER MOSEL
Ein Dokument des unverkennbaren Stils Peter Lindberghs
Einen beeindruckenden Ausschnitt des photographischen Werks des bedeutenden Photographen Peter Lindbergh präsentiert der Bildband ‚Images of Women‘. Es ist Lindbergh gelungen, die schönsten Frauen, Frauen aus der Ära der Supermodels, auf einzigartige Weise abzulichten und persönliche Momente, ihre starken Persönlichkeiten sowie die Art, wie sie sich selber wahrnehmen, photographisch einzufangen. Ein wahrer Pracht-Bildband mit Fotos, die jeden Betrachter in ihren Bann ziehen!
„Die Aura der Wahrhaftigkeit, die diese Portraits ausstrahlen, sie ist kein Zufallsprodukt in den Bildern von Peter Lindbergh.“
HELMUT NEWTON. PORTRAITS | SCHIRMER MOSEL
Die großen Portraitfotografien Newtons aus fast 35 Jahren
„Ich bin ein guter Beobachter von Leuten“, sagte Helmut Newton einmal von sich selbst, und er hatte Recht. Wer seine Portraits kennt, den wundert es nicht, dass insbesondere diese exzellenten Bilder – neben den Aktaufnahmen – seinen enormen Ruhm begründet haben. Und so freuen sich Fotografie-Liebhaber und Newton-Fans über die neue Ausgabe des schönsten aller Newton-Bücher, Newton-Klassiker ‚Helmut Newton: Portraits‘, der 1987 erstmals erschienen ist, und nun der endlich wieder da ist. Er versammelt die großen Portraitphotographien Helmut Newtons aus fast 35 Jahren, Porträts aus der Welt des Films, der Mode, Politik, Kultur und des Adels.
„Selbstporträts kommen genauso vor wie Photographinnen-Porträts von Photographinnen, Töchter, Mütter und natürlich viel weibliche Prominenz.“
Mode Bücher |
Schirmer Mosel Verlag
Bei einem Verlag, der seinen Programmschwerpunkt im Bereich der Fotografie sieht, – wie es beim Schirmer/Mosel Verlag der Fall ist – liegt es nahe, dass sich eine Reihe seiner Publikationen der Welt der Mode widmen. Sie präsentieren das Werk bedeutender Modefotografen, etwa die Kunstwerke bzw. Zeitdokumente Richard Avedons oder Peter Lindberghs. Oder sie dokumentieren das Schaffen berühmter Modedesigner, beispielsweise die Haute Couture Yves Saint Laurents, anhand zahlreicher Aufnahmen der weltgrößten Modefotografen wie Helmut Newton, Irving Penn, Guy Bourdin, Horst P. Horst, Hans Feurer, Bruce Weber und andere. Wer sich für Modedesign und Modefotografie interessiert, sollte sich die von uns ausgewählten Prachtbände der Modegeschichte und Modefotografie des Schirmer/Mosel Verlags nicht entgehen lassen!
YVES SAINT LAURENT | SCHIRMER MOSEL
Das Faszinosum Yves Saint Laurent
Faszinierende Bilder der Kreationen von Yves Saint Laurent – erstellt durch weltweit führende Motofotografen – dokumentieren die unerschöpfliche Kreativität des Pariser Modedesigners und auch die beeindruckende Entwicklung der Modefotografie. Die literarische Einstimmung auf diese Hommage an den Meister der Haute Couture und an die fotografischen Meisterleistungen erbringt die französische Schriftstellerin Marguerite Duras.
„Balenciaga, befand François Lesage, hat in seine Arbeit einen Hauch von Ewigkeit einfließen lassen.“
„Die Geschichte der Modephotographie ist ohne Lisa Fonssagrives-Penn nur schwer vorstellbar.“
Weitere Bücher |
Schirmer Mosel Verlag

VERLAG
Schirmer Mosel
VERLEGER
Lothar Schirmer
SITZ
München, DE
GRÜNDUNGSJAHR
1974
SPRACHEN
DE, EN
THEMEN
Fotografie,
Kunst,
Architektur,
Mode, Film