Moderne Architektur |
Bücher & Bildbände


Die schönsten Bücher und Bildbände über moderne Architektur stellen wir dir auf dieser Seite vor:
Der Ausdruck ‚Moderne Architektur‘ bezieht sich nicht auf einen klar definierten Architekturstil, sondern eher auf eine Epoche, die verschiedene Strömungen hervorbrachte. Als Beginn dieses Zeitraums gilt der Anfang des 20. Jahrhunderts, meist aber erst das Ende des Ersten Weltkriegs. Charakteristisch für diese Epoche ist die Verwendung der Baumaterialien Stahl, Glas und Beton. Prägende Prinzipien sind u.a. Leitsätze wie ‚Form follows function‘ (Louis Sullivan) und ‚Less is more‘ (Ludwig Mies van der Rohe) oder der Grundsatz des Verzichts auf dekorative Ornamente. Unterschiede in den Positionen finden sich etwa in der Haltung zum rechten Winkel bzw. zu geschwungenen Formen. Als herausragende Richtungen der Moderne gelten die Bauhaus-Architektur oder der Brutalismus, die sich bis in die Gegenwart hinein auf Architektur und Innenarchitektur auswirken.
THE IDEAL CITY | GESTALTEN
Experten weltweit durchdenken bessere Wege für unser gemeinsames Zuhause: die Stadt.
Wie sollen die Städte aussehen, in denen wir wohnen? Wie stellen wir uns ein gutes Leben vor? Was macht ein schönes Zuhause aus? Welche städtebaulichen Maßnahmen, von der Gestaltung der Fußgängerinfrastruktur bis zum Wohnungsbau, erfüllen die Anforderungen von morgen? Um diese Fragen geht es im Buch ‚The Ideal City‘, das weltbekannte Experten der Bereiche Architektur, Design, Technologie und Verwaltung aus über 50 Städten in 30 verschiedenen Ländern zu Wort kommen lässt. Zahlreiche kleine und große Projekte, Entwürfe und Initiativen für bessere Städte zeigen zukunftsorientierte Lösungen auf, die das Wohlergehen der Menschen und unseres Planeten im Blick haben und sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig planen, bauen, gestalten. Ein inspirierender Bildband, nicht nur für Architekten und Städteplaner!
“[…] how do we densify our cities? From a parasitic hut in Ecuador to wafer-thin houses in Japan, form micro-apartments in Hong Kong to infill architecture in London, that’s what this book endeavors to find out.“
YOUNG VISIONARIES | BRAUN PUBLISHING
Visionäre – Architekten mit Innovationsgeist
Der Bildband ‚Young Visionaries. The New Generation of Architects‘ widmet sich der Frage, welche Trends und Tendenzen aktuelle Vorstellungen zur Architektur von morgen kennzeichnen. Wie wird unsere gebaute Zukunft aussehen – angesichts der Herausforderungen unserer Zeit, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt zu gewährleisten? Der Blick auf die innovativen Projekte und Konzepte der in diesem Architekturbuch vorgestellten Architekten und Büros aller Schulen und Stilrichtungen vermittelt vielfältige Eindrücke und Informationen zur Beantwortung dieser Fragen. Die präsentierten Bauwerke und Visionen beeindrucken; sie lassen die Fachwelt aufhorchen und ziehen die Aufmerksamkeit der an der Architekturszene Interessierten auf sich.
„Die Architektur von Wohnhäusern hat sich grundlegend geändert, bedingt durch neue Familienmodelle, den Wunsch nach einer ‚Rückkehr zur Natur‘ und die Notwendigkeit, ökologische Belange zu berücksichtigen (und die Energiekosten zu senken).“
BRICKS NOW & THEN | BRAUN PUBLISHING
Backsteinarchitektur – historische und zeitgenössische Bauwerke
Der Ziegelstein, einer der ältesten und effizientesten Baustoffe der Welt, weist eine jahrtausendealte Tradition auf und stellt damit seine Langlebigkeit unter Beweis. Aufgrund vielfältiger weiterer wertvoller Eigenschaften sind Ziegel bis heute populär. Sie prägen sehenswerte Bauwerke verschiedener Kulturen und Epochen rund um die Erde. Eine breite Palette historischer und zeitgenössischer Backsteinbauten präsentiert der Bildband ‚Bricks Now & Then‘ und erzählt damit die lange Geschichte dieses vielseitig verwendbaren Bausteins.
„Moderne muss […] als ein ständig unabgeschlossenes Projekt betrachtet werden, das sich damit beschäftigt, die Hoffnungen der Aufklärung an ein selbstbestimmtes Individuum mit den gesellschaftlichen und technologischen Änderungen in Einklang zu bringen.“
“Scarpa’s sketches and drawings often depict his buildings being inhabited by human figures, in groups or individually. For Scarpa, the ultimate measure of his work was the human figure […] and his architecture comes to life only when we inhabit its spaces.“
“‚Alles nur Fassade?‘ ist ein idealer Begleiter für jeden Stadtspaziergang. Es bedarf keinerlei Vorwissen, doch schon bald werden Sie sicherlich feststellen, dass Sie […] beginnen, Erfahrungswissen aufzubauen.”