Märchen |
Märchenbücher

Märchenbücher erfreuen Klein und Groß: No Tale, no Life. Warum noch Märchen (vor-) lesen? Ja, warum eigentlich? In einer Zeit, in der Zweijährige schneller das Abspielen von YouTube-Videos erlernen als sie das Wort “Märchen” auch nur aussprechen können, bieten Märchen Kindern einen Rahmen, in dem sie etwas über das bevorstehende Leben lernen können. Menschen lieben Geschichten, Menschen sind Geschichtenerzähler. Wenn wir als 80-Jährige auf ein gutes Leben zurückblicken, dann schauen wir auf ein Leben voller spannender Geschichten zurück. Doch man muss nicht bis zum Lebensabend warten, um Aufregendes aus seinem Leben schildern zu können, um über das Leben zu erzählen – über das, was ein gelungenes Leben ausmacht, was es aufregend und interessant macht, aber auch über die Dinge, die im Leben schief gehen können, Dinge, vor denen wir uns fürchten.Und genau da kommen Märchen ins Spiel. Sie zeigen unseren Kindern (und erinnern uns Erwachsene selbst daran), welche Herausforderungen wir im Leben meistern müssen, dass wir dabei Freunden und Feinden begegnen werden, und dass wir für all die Anstrengungen, die wir tatkräftig angehen und durchhalten, auch belohnt werden. Lasst uns Märchen lesen und erzählen, damit sie über uns erzählen können!
Grimms Märchen |
Märchenbücher
Kinder lieben Märchen, aber Märchen begeistern nicht nur Kinder. Märchen bieten spannende Unterhaltung, sie regen zum Träumen an, vermitteln Lebenserfahrung und eine Vorstellung von Gut und Böse. Vor langer Zeit in Kinderstuben oder am Spinnrad erzählt, verzaubern sie noch heute Kinder und Erwachsene, zusammengekuschelt auf dem Sofa. Weltweit bekannt sind insbesondere die Märchen der Brüder Grimm, ein Grundstein der Kinderliteratur und ein Kulturschatz, den es zu bewahren gilt – mit Hilfe der wunderschönen Bücher, die Grimms Märchen in unsere heutige Zeit transportieren.
GRIMMS MÄRCHEN. VOLLSTÄNDIG ILLUSTRIERTE AUSGABE | FISCHER SAUERLÄNDER
Ein Märchenbuch – reich bebildert und sprachlich klangvoll
Eines der schönsten Rituale zwischen Eltern und Kindern ist es, gemeinsam Bilderbücher anzuschauen oder vertraute Geschichten immer wieder zu lesen. Dazu eignen sich vor allem Märchen und insbesondere die bei Fischer Sauerländer erschienene Ausgabe von Grimms Märchen – nicht zuletzt wegen der stimmungsvollen Bebilderung, die die Atmosphäre der Märchenwelt eindrucksvoll einfängt und die Fantasie anregt.
„Der Esel musste sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken springen, die Katze auf den Hund klettern und endlich flog der Hahn hinauf und setzte sich der Katze auf den Kopf.“
GRIMM. DIE ILLUSTRIERTEN MÄRCHEN DER GEBRÜDER GRIMM | KLEINE GESTALTEN
Modern trifft auf klassisch
Das Cover mit dem roten Scherenschnitt auf weißem Grund – eine moderne Rotkäppchen-Illustration von der amerikanischen Grafikdesignerin Rilla Alexander – verbunden mit dem Buchtitel “Grimm” in altdeutsch anmutender Schrift verrät bereits, was uns in diesem Gestalten-Bestseller erwartet: eine klassische Märchensammlung, die ihren besonderen Reiz dadurch erhält, dass jede der zwanzig Erzählungen in besonderer Weise bebildert wird und zwar jeweils von einem anderen ausgesuchten modernen Künstler aus aller Welt.
„Und am folgenden Tag, als es dunkel geworden war, ritt er zum Turm und sprach: ‚Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter!‘“
„Auf märchenhaft leise Weise entstehen […] die berühmtesten Märchen der Grimms neu, kongenial konvertiert von Frank Flöthmann.“
Andersens Märchen |
Märchenbücher
Mit Andersens Märchen, einem Klassiker der Weltliteratur, wachsen Kinder seit Generationen auf. Spannend, fantasievoll und vielschichtig faszinieren sie Kinder und fesseln Erwachsene – auf einer anspruchsvolleren Ebene – und begleiten sie ein Leben lang. Fühl mit dem ‚kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern‘, lass dich bezaubern von der ‚kleinen Meerjungfrau‘ oder verfolge die Entwicklung des ‚hässlichen Entleins‘. Andersens Märchen laden ein, sich in eine jeweils besondere Welt zu versetzen, sie stimmen traurig, nachdenklich oder lassen uns schmunzeln. Diese unvergänglichen Geschichten dürfen in keinem Bücherregal fehlen.
HANS CHRISTIAN ANDERSEN MÄRCHEN | MINEDITION
Andersens Märchen – fantasievoll und ergreifend
Seit Generationen faszinieren und ergreifen Andersens Märchen jüngere und ältere Leser. Das als Sonderausgabe erschienene Märchenbuch von Lisbeth Zwerger macht mit stimmungsvollen Bildern den Zauber dieser Märchen eindrucksvoll sichtbar.
HANS CHRISTIAN ANDERSEN. MÄRCHEN UND GESCHICHTEN | RECLAM BIBLIOTHEK
Andersens Märchen – zauberhaft und vielschichtig
Mit dem von Heinrich Detering herausgegebenen Band ‚Hans Christian Andersen: Märchen und Geschichten‘ liegt eine Text-Sammlung vor, die – auch durch die Informationen zu Andersens Leben – neue Deutungszugänge zu den tiefgründigen Geschichten eröffnet und Lesevergnügen garantiert.
„Andersen hatte Geschmack an einer Kunstform gefunden, die noch gar nicht existierte: Kindergeschichten zum Vergnügen der Kinder.“
Weitere Märchenbücher
DIE SCHÖNSTEN MÄRCHEN FÜR KINDER | DIOGENES
Tradition trifft auf originelle Illustration
Märchen – für viele ein unvergesslicher Bestandteil glücklicher Kindertage, der auch heute Kindern nicht vorenthalten werden sollte. Aber ist das Märchen, das ich zum Vorlesen gewählt habe, tatsächlich kindgerecht? Diese Frage stellt sich bei Richard Scarrys ‚schönsten Märchen für Kinder’ nicht, denn hier wurden Klassiker wie ‚Rotkäppchen‘ abgemildert durch veränderte oder ausgelassene Details. Und da im Märchen ja alles möglich ist, gibt es hier Tiere als Märchenfiguren. Elf Märchen, geläufige und unbekannte Geschichten, können hier neu entdeckt werden, uns unterhalten, erstaunen und zum Schmunzeln bringen, ohne dass uns ihre Lektion erspart bleibt. Zauberhaft und originell illustriert fesselt dieses Märchenbuch Kinder und auch Erwachsene.
„Auf langen Wanderungen mit Kamel- und Eselskarawanen, am flackernden Feuer oder bei der Glut aus dem Holzkohlebecken der Tee- und Kaffeebuden der arabischen Märkte fing jemand an, eine tolle, spannende, ja vielleicht völlig verrückte Geschichte zu erzählen.“
„Im ersten Musikstück werden die Motive unserer Geschichte vorgestellt. Peter hat sein eigenes Motiv, ein Trompetensignal. Das hört ihr, wenn Peter im Hörspiel erscheint.“
MÄRCHEN AUF DER KOPF GESTELLT. ALTE MÄRCHEN. NEU ERZÄHLT | BUCHFINK
Alte Märchen in individueller, modernisierter Version
Auf den Kopf gestellt – das sind die Märchen in diesem ‚Wendebuch‘ im doppelten Sinn: Sind die ersten zehn Märchen gelesen, stehen die folgenden zehn ab der Mitte des Buches buchstäblich auf dem Kopf: Bei der Hälfte der Märchen folgt der Leser der üblichen Leserichtung, danach muss er das Buch wenden, um die restlichen Märchen von der Rückseite her zu lesen. Mehr oder weniger auf den Kopf gestellt sind die in diesem Buch gesammelten Märchen auch inhaltlich. Die Autorinnen und Autoren erzählen ihre ganz persönliche Version, ganz so wie es der Tradition der Märchenerzähler in früheren Zeiten entspricht: mündlich überliefert, von Mund zu Mund weitergetragen und dabei weitergesponnen und jeweils ein wenig verändert. Entstanden sind ganz besondere individuelle Geschichten, einzigartige, ins Heute getragene Erzählungen – zauberhaft illustriert.
„Sagenhaft und seltsam […] bleibt bis heute die Geschichte vom Rattenfänger, die weltweit in zahlreichen literarischen Varianten Verbreitung fand.“
KÖNIG GOLDBART | MINEDITION
Eine groteske Bartgeschichte – interessant auch für erwachsene Bilderbuch-Liebhaber
Die Geschichte handelt von einem König, der selbstgefällig seinen goldenen Bart bewundert. Er lässt den Bart wachsen und wachsen, sodass er sich durch Straßen und Städte schlängelt und Meere durchquert, bis er den Erdball einmal umrundet hat und schließlich an der Hintertür des Palastes wieder auftaucht. Zum Schutz seiner Barthaarpracht hat der König fragwürdige Gesetze erlassen, die ihm am Ende selbst zum Verhängnis werden. Und so stellt sein Nachfolger fest, dass Gesetze auch hinterfragt werden sollten, da sie nicht immer sinnvoll sind. Die Fabel verdeutlicht zudem, dass Selbstherrlichkeit eine problematische Eigenschaft von Menschen ist.
MICHAEL KÖHLMEIER. DIE MÄRCHEN | HANSER
Das große Märchenbuch
In Köhlmeiers Märchen für Erwachsene agieren tragisch-lustige Figuren brutal und spiegeln Grausamkeiten unserer Gegenwart und menschliche Schwächen wie Neid, Eifersucht oder Habgier. Verstärkt wird die gruselige Atmosphäre der schaurigen Szenen durch sonderliche, surreale Illustrationen. Humorvoll erzählt faszinieren die unheimlichen, aber auch wundersamen und erhellenden Geschichten und regen zum Nachdenken an. Ein traditionell beliebtes Genre wird hier eindrucksvoll wiederbelebt.
„Weil sie nach dem langen Tag hungrig war, setzte sie sich. Unsichtbare Hände schenkten ihr Wein ein, stellten ein köstliches Gericht nach dem anderen vor sie hin. Als sie zugreifen wollte, hörte sie tappende Schritte, und das Tier kam in den Saal.“