Die Welt in Karten | Bücher & Bildbände

Karten halten Fakten fest und geben einen Überblick – nicht nur über geografische Aspekte, sondern über vielfältige Zustände oder Vorgänge unserer Erde in Vergangenheit und Gegenwart. Sie vermitteln Wissen, geben Orientierung hinsichtlich Fragen aller Art, sei es über literarische Orte, über Klimaveränderungen, die Verbreitung verschiedener Arten, den Anbau von Kaffee oder Fragen wie Zuckerkonsum, Twitterkontakte oder die Nutzung von Airbnb.
„Whatever their purpose or subject matter, even the most rudimentary of maps have an inherent beauty, an attraction in their way of ordering things.“
Dabei sind einige Kartenwerke durchaus unterhaltsam und amüsant und stecken voller Überraschungen und Abenteuer. Als Bücher zum Blättern, Wundern und Staunen bereiten sie ein besonderes Lesevergnügen, nicht nur Liebhabern der Kartografie. Unser Sortiment stellt einige der schönsten Bücher und Bildbände vor, die diverse Aspekte der Menschheitsgeschichte, unserer zeitgenössischen Realität oder aus der Welt der Fantasie kartografisch darstellen und faszinierende Entdeckungen möglich machen.
DIE WELT IM SPIEL | BRANDSTÄTTER
Eine Sammlung historischer Spiele
„Die Welt im Spiel“ ist ein Kartografie Buch, das Wissen vermittelt und gleichzeitig spielbar und damit unterhaltsam ist. Es enthält historische Geografie- und Reisespiele und lässt den Spieler und Leser ferne Orte und Zeiten, Lebensläufe oder das eigene Ich erkunden. Das Würfelglück lenkt die imaginären Reisen ‚durch die Städte‘, ‚in ferne Länder‘, ‚über Berg und Tal‘, ‚durch Zeit und Raum‘ und ‚durchs Leben‘. Dieses Buch über das Spielen stellt nicht nur ein Stück Kulturgeschichte dar. Es reicht über das Medium Buch hinaus, denn es führt als Spielbrett zum Spielerlebnis und garantiert visuellen Genuss als Ausstellungsraum für kunstvoll und detailreich gestaltete Spielpläne und Landkarten. Also Würfel auf den Tisch und auf ins Abenteuer!

GLOABLOGRAFIE. 50 KARTEN ERKLÄREN DIE WELT VON HEUTE | DUMONT
Aspekte unseres globalen Zusammenlebens – kartografisch visualisiert
Eine etwas andere Kartensammlung zeigt unsere globalisierte Welt aus neuartigem Blickwinkel. Die Landkarten visualisieren wichtige Aspekte und vielfältige, oft unsichtbare Verbindungen in unserem heutigen Leben. Aktuelle Themen aus verschiedenen Gebieten, z.B. ‚Sneaker‘ oder ‚Netflix, und umwelt- oder geopolitische Faktoren wie ‚Elektroschrott‘ oder ‚Windenergie‘ sowie Ressourcen-, Waren-, Daten- oder Menschenströme werden veranschaulicht und in begleitenden Texten erklärt und kritisch beleuchtet.
“Mithilfe einer Reihe klassischer literarischer Werke lässt es sich nicht nur rund um die Welt, sondern auch durch die Zeit reisen […].”

MAP: EXPLORING THE WORLD | PHAIDON
Einzigartige Werke berühmter und unbekanter Kartografen
Das Kartografie Buch ‚Map. Exploring the World‘ enthält eine Zusammenstellung von etwa 300 Karten aller Art aus verschiedenen Kulturen weltweit und aus der Zeit von 1.500 v. Chr. bis heute. Das wunderschön gestaltete Kompendium vermittelt mit geografischen oder thematischen Karten bis hin zu kartografisch inspirierten Kunstwerken einen besonderen Blick auf die Welt. Die Karten gewähren Einblicke in verschiedenste Themenbereiche, vom Weltraum über das Londoner U-Bahn-Zugsystem, die Zerstörung von New Orleans bis hin zu Verknüpfungen unserer Gehirnzellen oder den Wegen sozialer Netzwerke.
ATLAS UNSERER ZEIT. 50 KARTEN EINES SICH RASANT VERÄNDERNDEN PLANETEN Ι DUMONT
Der etwas andere Atlas – thematische Weltkarten
Unsere Erde aus immer neuen Blickwinkeln stellt der etwas andere Atlas Alastair Bonnetts dar. Thematische Weltkarten und erläuternde Essays vermitteln Orientierung und Einblick hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte der Themenbereiche: Land, Luft und Meer, Mensch und Tier sowie Globalisierung. Die Visualisierung der Verteilung von Phänomenen wie Luftverschmutzung, Feuersbrünsten, Vogelarten, Drogenkonsum oder Waffenbesitz stimmt nachdenklich, erschreckt, überrascht, offenbart Spannendes oder regt die Fantasie an.
„Die Welt wird, wohin der Blick auch fällt, im Übermaß kultiviert und kontrolliert. […] An die Leine gelegt und domestiziert, wird die Wildnis überzüchtet und denaturiert.“