Beschreibung
„Alle Menschen werden die Wahrnehmungen machen, dass man auf hohen Bergen, wo die Luft rein und dünn ist, freier atmet und sich körperlich leichter und geistig heiterer fühlt.“
Jean-Jacques Rousseau, S.95
Eine einmalige Kulturgeschichte des Reisens im 19. und 20. Jahrhundert
An die Küste oder in die Berge, ins Nachbarland oder auf einen anderen Kontinent? Eine solche Auswahl gab es in früheren Zeiten gar nicht – praktisch alles war weit weg und unerreichbar. Erst mit der Erfindung der Eisenbahn änderte sich das. Aus Fischerdörfern wurden mondäne Seebäder, entlegene Bergnester zum Ziel für Wander- und Skibegeisterte, Gasthäuser avancierten zu Grand Hotels.


„Man kann diesen Dampfer kaum noch ein Schiff nennen; es ist wohl mehr eine schwimmende Stadt, ein Stück Grafschaft, das sich von englischem Grund und Boden loslöst, um nach einer Fahrt über das Meer mit dem amerikanischen Festland zusammenzuwachsen.“
Jules Verne, S.145




Der Autor | Stefan Bitterle
Nach seinem Studium der Geschichte, Politik und Philosophie war Stefan Bitterle viele Jahre als Hörfunkautor und -redakteur mit den Schwerpunkten Wissenschafts- und Kultursendungen für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten WDR und Deutschlandfunk tätig. Neben Reisen und Musik ist das Fliegen eine von Bitterles vielen Leidenschaften. Der Berufspilot und Fluglehrer ist Co-Autor des Buches ‚Junkers F13. Die Rückkehr einer Legende‘, das 2015 bei teNeues erschienen ist. Wenn er nicht auf Reisen ist, lebt und arbeitet er in Köln. Er schreibt für verschiedenen Fachmedien und begleitet als Mitglied des Luftfahrt-Presseclubs die Öffentlichkeitsarbeit für Luftfahrt-Projekte.


Bilder, die sowohl nostalgische Gefühle als auch Fernweh wecken
Der Bildband ‚Zeitreisen‘ nimmt Sie mit in aufregende Zeiten – als Reisen bedeutete, auf stilvolle und manchmal abenteuerliche Weise die Welt zu entdecken. Fahren Sie mit dem Orient-Express ins Morgenland, überqueren Sie mit Ozeanriesen den Atlantik, folgen Sie der Route 66 quer durch die USA oder durchbrechen Sie mit der Concorde die Schallmauer. Bon Voyage!




Inhaltsverzeichnis |
Zeitreisen. Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer
Einleitung. Von der Grand Tour zum Tourismus 6 |
Meereslust. Kurbäder und Seebäder 20 |
Unter Dampf. Eisenbahnen und Luxuszüge 62 |
Der Berg ruft. Wandern und Wintersport 90 |
Neue Paläste. Grandhotels 118 |
Auf hoher See. Ozeanriesen 140 |
Auf Achse. Autortourismus 172 |
Über den Wolken. Fluglinien 198 |






VERLAG
teNeues
AUTOR
Stefan Bitterle
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
23,5 x 30 cm
SEITENANZAHL
224
GEWICHT
1544 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-96171-382-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.