Beschreibung
„In diesem Buch geht es um die natürliche Tier- und Pflanzenwelt direkt vor unserer Nase, in unseren Gärten und Parks, in den Ritzen zwischen den Pflastersteinen und im Boden unter unseren Füßen.“
Dave Goulson, S.9
Ein Plädoyer für Achtsamkeit und Artenschutz durch tierfreundliches, klimaneutrales, ‚wildes‘ Gärtnern – auch auf Balkon und Terrasse
Der Klimawandel schreitet voran. Die Insekten verschwinden. Und wir sind machtlos. Oder doch nicht? Dave Goulson zeigt, wie wir im eigenen Garten das Artensterben stoppen und zu Selbstversorgern werden können. Pestizidfrei und CO2-neutral. Mit Katzenminze und Beinwell für die Bienen, mit Holunder- und Brombeersträuchern für die Vögel, mit Bohnen und Blumenkohl für uns selbst. Charmant leitet Goulson zur britischen Kunst des „Wildlife Gardening” an. Dabei verrät er, warum Lavendel nicht gleich Lavendel ist, auf welchen Pflanzen sich Hummeln niederlassen und wie auch in kleinen Gärten Dutzende Gemüsesorten gedeihen. Sie wollen die Erde retten? Lesen Sie dieses Buch. Und fangen Sie an zu buddeln …


„Ich hoffe, es regt auch Sie zu ein paar von den vielen praktischen Schritten an, die wir alle unternehmen können, um diese Artenvielfalt zu fördern und immer mehr dieser kleinen Wunderwesen in unser Leben zu lassen. Das lässt sich ganz einfach kombinieren mit dem Anbau von viel gesundem, pestizidfreiem und unübertreffbar lokalem Obst und Gemüse, […].“
Dave Goulson, S.9


Der Autor | Dave Goulson
Dave Goulson (geb.1965) ist einer von Europas führenden Hummel- und Wildbienenschützern. Bei Hanser erschienen ‚Und sie fliegt doch‘ (2014), ‚Wenn der Nagekäfer zweimal klopft‘ (2016) und ‚Die seltensten Bienen der Welt‘ (2017). Dave Goulson lebt in Blackboys, East Sussex, wo er seit vielen Jahren Wildlife Gardening betreibt.


Der Illustrator | Nils Hoff
Nils Hoff (geb. 1973) studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, u. a. bei Fritz Weigele (i. e. F. W. Bernstein). Seit 2001 ist er wissenschaftlicher Zeichner und Grafiker am Museum für Naturkunde in Berlin.




Inhaltsverzeichnis |
Wildlife Gardening
Vorwort 9 |
Pflanzen in Hülle und Fülle 11 |
Die Gartenwiese 33 |
Ohrwürmer in meinem Obstgarten 51 |
Der Giftcocktail 79 |
Das Summen der Bienen 113 |
Falter, Geschöpfe der Nacht 143 |
Kopfüber in den Teich 159 |
Ameisen im Grün 175 |
Das Wimmeln der Würmer 195 |
Garten-Invasoren 215 |
Der Lebenskreislauf 233 |
Gärtnern, um den Planeten zu retten 255 |
Meine 16 liebsten Gartenpflanzen für Bestäuber 283 |
Meine Top 12 der Beerenpflanzen für Vögel 287 |
Bauen Sie Ihre eigene Wurmfarm 290 |
Register 292 |






VERLAG
Hanser
AUTOR
Dave Goulson
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
14,9 x 21,9 cm
SEITENANZAHL
304
GEWICHT
472 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-446-26188-4
JD –
Ein tolles Buch! Ich habe mir das Buch gekauft, weil es hier so schön in der Themenwelt präsentiert wurde…. obwohl ich noch keinen Garten habe 😀 trotzdem hat mich das Buch fasziniert und ich habe mir einfach den ein oder anderen Tipp auf meinen Balkon umgemünzt 🙂 zu empfehlen!
IMO –
Hallo JD, danke für dein Feedback zum Buch ‚Wildlife Gardening‘. Ich denke auch, dass jeder von uns in seiner kleinen Welt für das große Ganze und gleichzeitig für sich selbst etwas Gutes tun kann. Sich selbst ein wenig zu versorgen und etwas gegen das Artensterben tun – im eigenen Garten oder auf dem Balkon – dazu spornt das Buch wirklich an. Eine gute Empfehlung von dir! Viele Grüße von Inga