Beschreibung
Es gibt „sehr viele Menschen, die meinen, dass es jetzt doch endlich mal genug sei mit dem Feminismus. Es ist noch lange nicht genug. Dieses Buch erzählt davon, wie viel schon gewonnen ist und wie viel es immer noch zu erkämpfen gilt.“
Margarete Stokowski, S.6
We should all be Feminists! Alles, was wir über die Frauenbewegung wissen müssen – Schlüsselereignisse
Im Jahr 2019 feiert Deutschland 100 Jahre Frauenwahlrecht – für junge Frauen im Zeitalter von #metoo und #timesup unvorstellbar, dass Frauen erst seit etwas mehr als drei Generationen die vollen bürgerlichen Rechte innehaben! Grund genug, einen Blick zurück auf die Geschichte der internationalen Frauenbewegung zu werfen.


„Und wenn darüber diskutiert wird, ob wir uns heute noch in der dritten Welle des Feminismus befinden oder schon in der vierten, dann ist das ein gutes Zeichen: Denn Feminismus ist heute nicht deswegen aktuell, weil er dann und wann mal wiederkommt […], sondern weil er eine weltweite Bewegung ist, die laut und stark ist und sich nicht mehr zum Schweigen bringen lässt.“
Margarete Stokowski, S.7




Ein wertvolles Buch für junge Frauen, die sich einmischen
Als Chronologie der wichtigsten Ereignisse und Errungenschaften im Kampf um Frauenrechte, vermittelt ‚We are Feminists‘ alles Wissenswerte über Namen, Daten und Fakten: in modernem Buchdesign verpackt und gespickt mit Illustrationen, Karten und Grafiken. Dazu werden die wichtigsten Protagonistinnen vorgestellt, die den Feminismus in über 150 Jahren geprägt haben – von Emmeline Pankhurst, Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer bis zu Chimamanda Ngozi Adichie, Michelle Obama und Malala Yousafzai. Ein Handbuch für eine neue Generation von Frauen, die für ihre Rechte einstehen.


Die Autorin | Margarete Stokowski
Margarete Stokowski (Vorwort) verleiht in ihren Büchern ‚Untenrum frei‘ und ‚Die letzten Tage des Patriarchats‘ dem modernen Feminismus eine Stimme. Als freie Autorin und Kolumnistin schreibt sie für verschiedene Zeitungen und Magazine wie ZEIT, taz, Spiegel Online und Missy Magazine. 2019 wurde sie mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.




Inhaltsverzeichnis |
We are Feminists
Vorwort, Margarete Stokowski 6 |
Erste Welle des Feminismus ab 1840 10 |
Zweite Welle des Feminismus ab 1960 50 |
Dritte Welle des Feminismus ab 1990 86 |






VERLAG
Prestel
AUTORIN
Margarete Stokowski
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
16,7 x 19,2 cm
SEITENANZAHL
128
GEWICHT
352 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-7913-8597-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.