Beschreibung
„Der ‚Fußabdruck‘ des Buches ist in der Geschichte allerorten zu finden, und seine bildliche Darstellung – still, aber nachdrücklich – überall in der Kunst. Wie und warum, das wollen wir […] erkunden.“
Jamie Camplin und Maria Renauro, S.11
Bücher und Bilder im Dialog – ein Buch für Literatur- und Kunstliebhaber
Auf die Künstler vergangener und heutiger Zeiten übt das Buch eine große Faszination aus. Von Rembrandts die Bibel studierender Mutter über den nach einem Zechgelage im Bordell neben der lesenden Madame entschlafenen Edvard Munch bis zu Picasso, den niemand je mit einem Buch gesehen haben soll, offeriert dieser charmante kleine Band ein faszinierendes Spektrum von Bildern aller Epochen, Gattungen und Genres, die eins gemeinsam haben: Ob unübersehbar im Mittelpunkt oder versteckt am Rand – jedes von ihnen zeigt ein Buch (oder mehrere). Das Buch im Bild ist nicht nur eine Brücke zwischen Literatur und bildender Kunst, es eröffnet auch Inhalte, Referenzen und Bezüge in den Bildern, die deren Hintergrund erläutern und Einblick in die Haltung der Maler vermitteln. So führen die Bücher und die Gemälde einen unterhaltsamen Dialog zwischen Text und Bild durch die Kulturgeschichte.


„In dieser Publikation wollen wir die vielfältige Geschichte des erstaunlich langlebigen Buchs erforschen, die Art und Weise, wie es von Künstlern dargestellt wurde – und die Gründe dafür, weshalb sich diese veranlasst sahen, Bücher überhaupt abzubilden.“
Jamie Camplin und Maria Renauro, S.10






Die Herausgeber | Jamie Camplin und Maria Renauro
Jamie Camplin hat Kunstgeschichte in Cambridge studiert und war über viele Jahre Programmleiter beim Verlag Thames & Hudson. Maria Renauro arbeitet als Bildredakteurin im gleichen Verlag.


Inhaltsverzeichnis |
Von Büchern in Bildern
Vorwort 9 |
Warum lieben Künstler Bücher? 13 |
Wie alles begann 15 |
Wer erfand ‚den Künstler‘? 25 |
Höfische Kulturen und andere Tendenzen 35 |
„Man stopft hier die Menschen mit Lektüre“ 41 |
Bücher und das „moderne Leben“ in der Malerei 49 |
Zusammenhalt ringsum 63 |
Malerei ist „wie ein Buch…, das seine verborgenen Schätze offenbart“ 71 |
Das Wort Gottes 73 |
„Bücherliebe“ und das traute Heim 107 |
Beständiges Vergnügen allerorten 159 |
„Die Seelen derer, die die Menschen für weise halten“ 179 |
Endnoten 247 |
Abbildungsverzeichnis 250 |
Register 254 |




VERLAG
Hatje Cantz
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
Jamie Camplin,
Maria Renauro
GRÖSSE
17,1 x 24,6 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
762 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7757-4595-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.