Beschreibung
„I hope that this book will help reinforce the idea that East London deserves a place among Europe’s preeminent creative ghettos, with a future that may well determine the capital’s cultural direction.“
– Maryam Eisler, S.7
East London, Londons kreative Meile
„East London’s character is wonderfully captured in these photographs of local icons“, so äußert sich das Lifestyle-Magazin GQ – (Gentlemen’s Quarterly) über das im Verlag Thames & Hudson erschienene Buch Voices East London. Die Fotografin Maryam Eisler präsentiert in diesem Buch eine bemerkenswerte Fotoserie über den Stadtteil East London, Londons ‚creative ghetto‘, das im vergangenen Jahrzehnt den größten Bevölkerungszuwachs des Vereinigten Königreichs verzeichnete. Einwanderung gab es dort schon im 17. Jahrhundert durch die Hugenotten, gefolgt von den irischen Seidenwebern und osteuropäischen Juden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur gegenwärtigen Immigration aus Südostasien. East London ist geprägt durch eine multikulturelle Lebenswirklichkeit, eng verbunden mit einem besonderen Unternehmungsgeist und kreativem Potenzial. Insbesondere während der letzten dreißig Jahre fand hier ein Wandel statt von einer heruntergekommenen No-go Area zu einer Ansammlung angesagter schicker Wohnviertel voller kreativer Energie, in denen eine breite Palette verschiedener Bevölkerungsgruppen zusammenkommt und ein z.T. hart erkämpftes Auskommen gefunden hat.

„Voices: East London is first and foremost a tribute to the people I have met on this fabulous journey of exploration into the area‘s heart and soul, each and every one a unique representative of the spirit of their neighbourhood.“
– Maryam Eisler, S.416



‘A richly layered portrait of the area’
Mit eindrucksvollen Fotos und Einblicken in ein unverwechselbares Milieu zeigt Voices East London, dass dieser Stadtteil die alte Dickens‘sche Aura gänzlich überwunden hat. Ein bemerkenswertes Buch und ein Gegenwartswerk – es zeigt, wie sehr sich das East End über die Jahre gewandelt hat, und es zeigt das East London dieser Tage, ohne zu beschönigen: ein sonderbarer, eigenartiger und kreativer Ort. Ein Buch mit mehr als 450 Fotos, zahlreichen Menschen und Plätzen, die es zu entdecken und zu erkunden gilt. Kurz gesagt: ‘A richly layered portrait of the area’ (The World of Interiors).


Achtzig Porträts aus einem einzigartigen Milieu
Aus diesem Umfeld stellt Maryam Eisler in Voices East London achtzig äußerst interessante Porträts zusammen. Farbenfrohe Fotos und tiefgreifende Interviews, anregende Zitate und Stories gewähren Einblick hinter die Kulissen und geben Aufschluss über Gegenwart und Vergangenheit dieses einzigartigen bunten Milieus. East Londons Fleisch und Blut ,‘the real East Enders‘ (The Guardian), Prominente, Ikonen, einflussreiche charismatische Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Design, aber auch Alltagsmenschen verschiedener Generationen und Kulturen werden vorgestellt. Sie leben und wirken in Shoreditch und Bethnal Green, Hackney Central, Clapton, Hoxton oder Haggerston, kommen aus Stoke Newington, Dalston, Whitechapel, Aldgate oder Mile End, aus Limehouse, Hackney Wick oder Bow. Unter ihnen finden sich Gilbert & George, Sue Webster, Langlands & Bell, Charles Saumarez Smith, Iwona Blazwick, Maureen Paley, Viktor Wynd, Sandra Esquilant, David Waddington und Pablo Flack.


Die Autorin | Maryam Eisler
Maryam Eisler ist eine in London lebende Fotografin, Autorin und Förderin der Kunst. Sie wurde 1968 im Iran geboren und emigrierte im Alter von 10 Jahren nach Paris. 1989 erwarb sie am US-amerikanischen Wellesley College den Bachelor of Arts in Politikwissenschaft und schloss ihr Studium an der Columbia University 1993 mit dem MBA ab. Maryam Eisler arbeitete im Marketingbereich von L’Oréal und Estée Lauder in London und New York sowie als verantwortliche Redakteurin verschiedener Kunst-Publikationen. Sie engagiert sich für Kunst und Fotografie z.B. im Rahmen des Tate International Council, des Unseen Photo Fair, der Whitechapel Gallery oder des Komitees MENAAC (Middle East North African Acquisitions Committee). Maryam Eislers Buch ‚Voices East London‘ enthält auch Beiträge von Gilbert & George und Jonny Woo.






VERLAG
Thames & Hudson
AUTORIN
Maryam Eisler
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
25 x 18,5 cm
SEITENANZAHL
416
GEWICHT
1630 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-0-500-97085-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.