Beschreibung
“[…] how do we densify our cities? From a parasitic hut in Ecuador to wafer-thin houses in Japan, form micro-apartments in Hong Kong to infill architecture in London, that’s what this book endeavors to find out.“
Chris Precht, S.5
Die Zukunft unseres städtischen Raums – eine Herausforderung für Architekten und Innenarchitekten
Massenurbanisierung. Bevölkerungswachstum. Alles geschieht schneller, als wir bauen können. Da die in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich zu 80-90% in die Stadt verlagert wird, stehen Architekten vor einer wachsenden Herausforderung: Wie kann all dieses Wachstum auf engstem Raum bewältigt werden? Gleichzeitig definieren Bewegungen rund um das ‚Downsizing‘ und das ‚Leben mit weniger‘ unser Leben neu.


“[…] we should be able to identify ourselves within our buildings. Buildings that refer to a local context, a local climate, and a local culture. Buildings that connect directly to our emotions, feelings, and well-being. Buildings that are not separate from their surroundings, but are an integral part of a healthy neighborhood.“
Chris Precht, S.5






Innovative Lösungen für eine Welt mit stetig wachsender Urbanisierung
Mit inspirierenden Projekten renommierter und kompetenter Architekten rund um den Globus – detailliert dargeboten – bietet ‚Vertical Living‘ eine neue Sichtweise auf unser Leben in der gebauten Umgebung.




Vertikale Architektur und kompaktes Wohnen – neue Horizonte in der Wohnarchitektur
‚Vertical Living‘ erforscht die Zukunft der Wohnarchitektur in wachsenden Städten. Das Buch befasst sich mit genialen architektonischen Lösungen: unglaublich ‚dünne‘ Häuser, die in engen Grundstücken eingeklemmt sind, geräumige Häuser, die in vernachlässigten Füllstandorten gebaut wurden, und komfortable Häuser, die in winzigen Räumen geschaffen wurden.




Die Herausgeber | Robert Klanten und Elli Stuhler
Robert Klanten wurde 1964 geboren. Er studierte Industriedesign in Essen. Anfang der 1990er Jahre gründete er mit zwei Grafikern ein Grafikbüro und 1995 den Gestalten Verlag, den er nach dem Weggang seiner Geschäftspartner allein weiterführte. Die freiberufliche Autorin und Redakteurin Elli Stuhler hat nach ihrem Studium des Journalismus verschiedene Tätigkeiten als Freelance Writer und Editor ausgeübt. Sie arbeitet seit 2019 als Editor im Bereich Architecture & Interior beim gestalten Verlag.






VERLAG
gestalten
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
Robert Klanten,
Elli Stuhler
GRÖSSE
24 x 30 cm
SEITENANZAHL
304
GEWICHT
1390 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-89955-871-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.