Beschreibung
‚Verletzlich‘ „zeigt authentische Kulturen und Individuen im Wandel. […] Sie geben hier gewissermaßen den Ton an, und sie bestehen darauf, dass wir sie nicht so sehen, wie wir sie uns vorstellen, sondern wie sie sind; mit unseren Vorurteilen und unserer Selbstgefälligkeit sind somit wir die eigentlich Verletzlichen.“
Olga Michi, S.9
Der Blick des Betrachters auf Menschen indigener Kulturen begegnet dem herausfordernden Blick der Betrachteten
Der Bildband ‚Verletzlich‘ wirft einen Blick in eine verborgene Welt voller Geheimnisse, der fasziniert und nachdenklich stimmt. Gezeigt werden 150 Fotografien, Porträts von Menschen, Mitmenschen, Persönlichkeiten indigener Völker, die deren Mimik, Wesen und Elemente ihres traditionellen Erscheinungsbilds einfangen. Es sind Menschen verschiedener ethnischer Gruppen, deren Leben, Bräuche und Sitten die Fotografin während ihrer jahrelangen Reisen geteilt hat: Menschen, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben, deren Kulturen dennoch verletzlich und in Gefahr sind. Offenbart doch ein zweiter Blick auf die Fotos Elemente, die irritieren, die vermeintlich nicht passen: Gewehre, Patronenhülsen, Kreuze, Plastikgegenstände oder auch Handys. Ein Buch, das andeutet, dass und wie sich – oft in Abgeschiedenheit lebende – indigene Kulturen verändern, wenn Kontakte und Einflüsse von außen einwirken.


„Es ist unbestreitbar, dass die indigenen Völker […] äußerst verletzlich sind. Industrialisierung und Globalisierung brachten ihre Vorteile, doch ungezügelter, verantwortungsloser Tourismus, kulturelle Kolonialisierung, die Zerstörung der Umwelt sowie der Klimawandel und seine Folgen werden als Probleme immer dringender, und die Nachteile betreffen hauptsächlich diejenigen, die von den Vorteilen wenig zu spüren bekommen.“
Olga Michi, S.8






Die Autorin | Olga Michi
Die russische Fotografin und Filmerin Olga Michi, geboren in Havanna, Kuba, hat ein juristisches Studium und eine professionelle Fotoausbildung absolviert. Ihre Tätigkeit im russischen Außenministerium an der Fakultät für Internationale Beziehungen hat ihr Interesse für Geschichte, Politik, Diplomatie, fremde Länder und Reisen gesteigert. Heute ist sie auf allen Kontinenten unterwegs, organisiert Expeditionen und lebte zeitweise bei indigenen Völkern. Sie ist Moderatorin und Co-Autorin der russischen TV-Show ‚Extreme Photographer‘ und produzierte preisgekrönte Dokumentationen und Fotoausstellungen.






VERLAG
teNeues
AUTORIN
Olga Michi
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
24,5 x 31,4 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
2252 g
SPRACHE
EN, DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-96171-300-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.