Beschreibung
„Cycling is all about smelling the flowers and hearing the birds and feeling the wind in your hair.“
– Ole Kassow, S.166
Das Fahrrad liegt im Trend
Das Fahrrad – vor allem in Zeiten von Klima- und Umweltschutzforderungen und angesichts vielfältiger Diskussionen über Grenzen der Mobilität und Verkehrskollaps ist es besonders gefragt. Es ist Fortbewegungs- und Transportmittel, aber auch Statussymbol, Kultobjekt und Kulturgut. Ob individuell oder verspielt gestaltet, ob Luxusausführung, Renn- oder Trekkingrad, ob Oldtimer auf zwei Rädern oder modernes, etwa elektrisiertes Modell, Cargo Bike oder ein Rad komplett aus Holz – das Fahrrad liegt im Trend.

„The bicycle is a tool of that timeless hankering to get lost […] and then prove to yourself that you can find your way home again – sweaty, thirsty, sore, and just a little more you than you were before you put your feet to the pedals.“
– Shonquis Moreno, S.5




Die Herausgeber | Sven Ehmann und Robert Klanten
Sven Ehmann, 1973 geboren, ist ausgebildeter Fotograf. Nach seinem Studium der Filmwissenschaften und der Publizistik an der Freien Universität Berlin war er ab 1992 freiberuflich als Text- und Bildjournalist tätig und ab 1996 als Director Concept Development bei Agenturen wie Pixelpark und Metadesign. Seit 2000 arbeitet er als freier Kreativdirektor, Konzeptor und Publizist und ist Mitherausgeber und Redakteur im Berliner gestalten Verlag.
Robert Klanten wurde 1964 geboren. Er studierte Industriedesign in Essen. Anfang der 1990er Jahre gründete er mit zwei Grafikern ein Grafikbüro und 1995 den gestalten Verlag, den er nach dem Weggang seiner Geschäftspartner allein weiterführte. 2010 wurde das erste Fahrrad-Buch herausgegeben; 2013 folgte Velo 2 und 2016 der dritte Band Velo 3rd Gear.

Informationen rund um den Lifestyle der Fahrrad-Community
Und so lohnt sich für Fahrradliebhaber der Blick in den Bildband Velo 3rd Gear. Bicycle Culture and Stories, der die verschiedensten Räder, ihre Fahrer und Entwickler sowie Zubehör bzw. Produkte in allen Facetten und Geschichten rund ums Rad vorstellt. Auf Landstraßen, im Gebirge, auf Waldwegen oder Renn-Pisten und v.a. im urbanen Verkehr, auf Wochenend-Fahrten, längeren Touren durchs Land, Reisen in die weite Welt oder Strecken in der Großstadt – für jeden Zweck, für unterschiedliche Bedürfnisse und ästhetische Vorstellungen gibt es geeignete Modelle für die bleifreie Fortbewegung, von denen einige im Bildband zu sehen sind. Dabei werden spezielles Fahrraddesign mit zugehöriger Ausrüstung und stylischer oder praktischer Kleidung genauso bedacht wie Innovationen der Fahrradtechnik, wie z.B. die Synchronisation des Fahrradlenkers mit dem Smartphone, um die freihändige GPS-Navigation zu ermöglichen. Informiert wird über verschiedene Problemlösungen, etwa für den Transport mit dem Rad und für das Rad oder für die Sichtbarkeit im Dunkeln, über E-Motoren oder Falttechnik. Es geht ums Radeln durch eine Metropole wie Brooklyn, Mountain-Biking in Neuseeland, BMX-Freestylers oder Radfahren in höherem Alter, aber auch um bemerkenswerte Unternehmen wie Kolb Rahmenbau in Zürich, Sturdy Cycles in Großbritannien oder Festka in Tschechien. Besonders spannend sind die Zweirad-Geschichten, Erfahrungen, Porträts und Sichtweisen der Protagonisten der weltweiten Fahrradszene, die Einblick geben in den Lifestyle der wachsenden Fahrrad-Community. Velo 3rd Gear nimmt uns mit und führt uns ein in diese Community und in die vielfältige Bicycle-Culture, für viele die Kultur des besten Verkehrsmittels der Welt.





Pressestimmen |
Velo 3rd Gear. Bicycle Culture and Stories
“Protagonisten der weltweiten Fahrrad-Community teilen in diesem Buch ihre Geschichten und ihre Sicht auf ein Fortbewegungsmittel, das derzeit nicht nur angesagt ist, sondern ebenso für eine Lebenseinstellung steht.”
– unhyped.de

Inhaltsverzeichnis |
Velo 3rd Gear. Bicycle Culture and Stories
Preface 3 ǀ
Drops & Hooks 6 ǀ
Grander Touring 56 ǀ
Crosstown Cadences 132 ǀ
Breakaways 192 ǀ
Index 252 ǀ



VERLAG
gestalten
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
Sven Ehmann, Robert Klanten
GRÖSSE
24 × 28 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
1596 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-89955-652-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.