Beschreibung
„Die Malerei ist stärker als ich. Sie heißt mich tun, was sie will.“
Pablo Picasso, S.78
Eine aufschlussreiche Begegnung mit Picasso
„Angefangen mit van Gogh sind wir alle, so groß wir auch sein mögen, in einem gewissen Maße Autodidakten – man könnte fast sagen, naive Maler. Die Maler leben nicht mehr innerhalb einer Tradition, und so muß jeder von uns alle seine Ausdrucksmöglichkeiten neu erschaffen. Jeder moderne Maler hat das vollkommene Recht, diese Sprache von A bis Z zu erfinden. Kein Kriterium kann a priori auf ihn angewandt werden, weil wir nicht mehr an strenge Maßstäbe glauben. In gewissem Sinne ist das eine Befreiung, aber gleichzeitig ist es eine ungeheure Begrenzung, denn wenn die Individualität des Künstlers beginnt, sich auszudrücken, verliert er das, was er an Freiheit gewinnt an Ordnung. Und wenn Du nicht mehr in der Lage bist, dich einer Ordnung zu unterwerfen, dann ist das im Grunde ein gefährlicher Nachteil.“


„Wenn ich ein weißes Blatt vor mir habe, geht mir vieles im Kopf herum. Was ich festhalten will gegen meinen Willen, interessiert mich mehr als meine Ideen.“
Pablo Picasso, S.51






Der Autor | Pablo Picasso
Pablo Picasso, geboren 1881 in Málaga, begann als 13-Jähriger zu malen. In Paris wurde sein Atelier Bateau-Lavoir Treffpunkt für Künstler, die eine neue Ästhetik schaffen wollten. 1907 übermalte Picasso, bestürzt durch eine Begegnung mit afrikanischen Plastiken, im Bild ‚Les Demoiselles d’Avignon‘ zwei der fünf Akte mit heftig deformierten Gesichtern: Der Kubismus nahm seinen Lauf und sollte nicht der einzige Anstoß bleiben, den Picassos Genie seinen Zeitgenossen gab. Pablo Picasso starb 1973 in Mougins.






VERLAG
Diogenes
AUTOR
Pablo Picasso
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
11,3 x 18 cm
SEITENANZAHL
128
GEWICHT
124 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
1992
ISBN
978-3-257-21674-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.