Beschreibung
„In 60 Jahren ununterbrochener künstlerischer Aktivität und in immer engem Austausch mit den führenden Dichtern und Denkern ihrer Zeit entwickelte Marie Čermínová ein so facettenreiches wie wegweisendes Œuvre.“
Alexander Klar, Alicja Knast, Fabrice Herrgott, S.12
Eine Künstlerin von Weltrang
Die tschechische Künstlerin TOYEN (1902–1980) arbeitete im Herzen des Surrealismus. Pionierin innerhalb der Avantgarde ihrer Heimatstadt Prag wie ihres Pariser Exils, schuf sie ebenso poetische wie provokante Bilder, die mit Realität und Imagination, Verführerischem wie Abgründigem spielen. Einzigartig und farblich virtuos prägen sich ihre Werke tief ins Gedächtnis ein.


„‚Je ne suis pas peintre‘, ich bin kein Maler, keine Malerin, hat die tschechische Künstlerin Toyen betont. Gemalt hat sie trotzdem. Sie kümmerte sich auch sonst wenig um Konventionen, sondern ging immer eigensinnig ihren eigenen Weg. Marie Čermínová, die unter dem Künstlernamen Toyen lebte und arbeitete, ist eine echte Entdeckung.“
Carsten Brosda, S.9




TOYEN in einer prachtvollen Monografie
Die in Prag geborene Marie Čermínová, genannt TOYEN von französisch ‚Citoyen‘ (Bürger) schuf ein einzigartiges Werk jenseits gängiger Stile, Themen, Techniken und Geschlechterrollen. Ihr außergewöhnliches Leben und Schaffen trifft im fundiert erzählten, opulenten Band auf Werke und Texte von Weggefährten wie André Breton, Salvador Dalí, Jindřich Heisler, Jindřich Štyrský oder Yves Tanguy. Mit ihrem beeindruckenden Œuvre gilt sie als Ausnahmeerscheinung des internationalen Surrealismus und der Nachkriegskunst sowie als bedeutendste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts.


Die Herausgeberinnen | Annabelle Görgen-Lammers, Annie Le Brun und Anna Pravdová
Annabelle Görgen-Lammers ist seit 2003 Ausstellungskuratorin der Hamburger Kunsthalle, hat einen Forschungsschwerpunkt im Surrealismus und viele internationale Ausstellungen zur Klassischen Moderne konzipiert.
Annie Le Brun ist Poetin und Weggefährtin TOYENs.
Anna Pravdová ist Kustodin für das 19. Jahrhundert und die Klassische Moderne an der Nationalgalerie Prag.








VERLAG
Hirmer
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBERINNEN
Annabelle Görgen-Lammers,
Annie Le Brun,
Anna Pravdová
GRÖSSE
23,5 x 30,5 cm
SEITENANZAHL
360
GEWICHT
1972 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7774-3694-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.