Beschreibung
“[…] even in dark moments, there is joy in beauty. Its rituals follow us through all stages of life and create memories that bond us together.“
Kari Molvar, S.9
Im Fokus: Individualisierung und natürliche Schönheit – statt klassischer Schönheitsideale
In den letzten Jahren hat die Schönheitsindustrie den Fokus auf eine Weise auf den Einzelnen verlagert, wie es dies noch nie zuvor gab. Während Menschen und insbesondere Frauen in der Beauty-Branche in der Vergangenheit angelockt und umworben wurden, um – gesellschaftlich festgelegten – ziemlich starren Idealen zu entsprechen, etabliert die aktuelle Kommunikation der Marken und Verbraucher Individualität und feiert Identität.


“Beauty is in the powdery smell of a baby’s skin, the nightly bath that washes away the mussiness of childhood, the unruly tangles of teenage hair, the young face startlingly transformed into an adult by eyeliner and mascara, the creases and crinkles of deep-worn laugh-lines, the downy softness of grey hair. Appearances will always change but beauty doesn’t disappear.“
Kari Molvar, S.9




Die Herausgeber | Robert Klanten, Andrea Servert und Kari Molvar
Robert Klanten wurde 1964 geboren. Er studierte Industriedesign in Essen. Anfang der 1990er Jahre gründete er mit zwei Grafikern ein Grafikbüro und 1995 den Gestalten Verlag, den er nach dem Weggang seiner Geschäftspartner allein weiterführte. Andrea Servert Alonso-Misol hat nach ihrem Studium vielfältige Erfahrungen mit Online- und Offline-Redaktionsarbeit gesammelt. Sie hat in der digitalen Zeitschriftenbranche gearbeitet und ist seit 2018 beim gestalten Verlag tätig mit Fokus auf den Bereichen Mode und Design. Die amerikanische Beauty- und Lifestyle-Journalistin Kari Molvar verfasst regelmäßig Beiträge für die New York Times, die Vogue und das Wall Street Journal. Sie ist die Autorin von ‚Be Well‘.


Ein neuer Zugang zu Beauty
Von der Verwendung von Make-up unabhängig von der Geschlechtsidentität, über die Verbindung zwischen Hairstyling und Community-Building, bis hin zu den Ritualen der Hautpflege als Form der individuellen Selbstpflege – wir entdecken die individuelle Schönheit wieder – als Merkmal, das signalisiert, wer wir sind und was wir schätzen. ‚The New Beauty‘ untersucht diesen Wandel aus historischer, wissenschaftlicher und journalistischer Sicht und liefert einen Beitrag, der nicht nur Branchenkenner anspricht, sondern alle Leser, die daran interessiert sind, sich in ihrer Haut wohl zu fühlen – und dies die Welt wissen zu lassen.








VERLAG
gestalten
BINDUNG
Hardcover
AUTOR
Robert Klanten,
Andrea Servert,
Kari Molvar
GRÖSSE
21 x 26 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
1328 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-89955-860-9
Flo –
„The New Beauty“ – der Titel hält was er verspricht! Allein das Cover ist für mich schon ein absoluter Hingucker, aber auch der Inhalt des Bildbands ist einfach toll. Es führt einen durch die Entwicklung der Idee, die wir von dem idealen Schönheitsbild haben und neben den großformatigen Fotografien sind die vielen Texte sehr informativ und erzählen von den vielen unterschiedlichen Idealen, die die Gesellschaft im Laufe der Zeit zu Schönheit zu bieten hat und wie sie uns auch beeinflussen. Außerdem finde ich es super, dass man bei Vincent&Voltaire direkt schon einen Blick ins Buch werfen kann, bevor man es tatsächlich in den Händen hält. Gerade bei einem Buch, das mehr als ein paar Euro kostet, gefällt es mir, dass ich hier im Shop durch die Fotos und Zitate aus dem Buch eine Hilfe bei meiner Kaufentscheidung habe!
IMO –
Lieber Flo, vielen Dank für beides: dafür, dass du uns deine Meinung zum Bildband ‚The New Beauty‘ mitgeteilt hast und für dein schönes Feedback zu unserer Online-Buchhandlung. Darüber freuen wir uns natürlich besonders, dass wir dich mit unserem Herzensprojekt inspirieren und dir die gewünschten Eindrücke und Informationen zu diesem interessanten Bildband liefern konnten. Die Entwicklung von Schönheitsidealen und ihr Einfluss auf unser Leben ist tatsächlich für fast jeden von uns ein spannendes Thema. Danke, dass du darauf aufmerksam gemacht hast. Liebe Grüße, Inga