Beschreibung
„Vincent versucht mit diesem Werk […] ‚ein Stück Mensch in jedem Hund‘ zu zeigen. Die Welt, so der Künstler, wäre eine bessere, ‚wenn in jedem von uns ein bisschen mehr Hund stecken würde‘.“
Jennifer S. Holland, S.7
Grandiose Porträts der tierischen Persönlichkeiten
Wie ähnlich sind sich Tiere und Menschen? Sind Tiere uns Menschen wirklich seelenverwandt oder neigen wir nur dazu, andere Spezies zu vermenschlichen? Diese Fragen drängen sich auf, wenn wir die Bildserie Human Animals von Vincent Lagrange betrachten, besonders die überlebensgroßen Originalabzüge in Ausstellungen. In den aufmerksamen, müden, skeptischen oder neugierigen Augen der Tiere werden wir von Betrachtern zu Betrachteten.


„In den Gesichtern der Tiere kommen seiner Ansicht nach Intelligenz und Einfühlungsvermögen zum Ausdruck. […] Sie sind in der Lage, sich um jemanden zu kümmern, zu trauern und sogar zu lieben.“
Jennifer S. Holland, S.7




Kongeniale Fortsetzung des Werks von Bestsellerfotograf Marc Lagrange
Was Hunde so außergewöhnlich macht? Sie sind die einzige Spezies, die den Menschen ihren eigenen Artgenossen vorzieht. Ein Hund, der uns anblickt, schaut tief in uns hinein – und genau diese Innigkeit hält Vincent Lagrange in seinen unvergleichlichen Fotografien fest. Lagrange nimmt seine Modelle ernst. Er überträgt die Techniken aus der Porträtfotografie, die er von Jugend an im Studio seines Vaters Marc Lagrange gelernt hat, auf seine tierischen Gegenüber. Auf den gestochen scharfen, perfekt ausgeleuchteten Bildern treten uns echte Persönlichkeiten entgegen, denen wir mit Respekt begegnen sollen.


Die Autorin | Jennifer S. Holland
Die Wissenschafts- und Naturjournalistin Jennifer S. Holland lebt zusammen mit ihrem Mann, zwei Hunden und Dutzenden von Geckos und Schlangen. Sie arbeitet als Senior Writer für das National Geographic Magazin und hat sich insbesondere auf die Themenbereichen Biowissenschaften und Naturkunde spezialisiert. Sie schreibt z.B. über Reptilien, Säugetiere, Vögel oder Amöben.


Erste Sammlung aller Hundebilder von Vincent Lagrange
In diesem Band sind erstmals Lagranges Hundebilder, die den Kern seiner Tierporträts ausmachen, versammelt. Vor den neutralen, zumeist dunklen Hintergründen aufgenommen, strahlen sie Würde und Weisheit aus wie auf den Porträts alter Meister. Bilder, auf denen man immer wieder neue Details bemerkt und an denen man sich nicht satt sehen kann.


Der Fotograf | Vincent Lagrange
Der belgische Fotograf Vincent Lagrange wurde 1988 geboren und bekam als Kind eine Katze namens Dwiezel, die nach einer Krankheit ein Auge verlor. Er begann ihren würdevollen Umgang mit diesem Leiden zu dokumentieren – der Beginn seiner Serie, in der er Tiere als einzigartige Persönlichkeiten porträtiert.








VERLAG
teNeues
AUTORIN
Jennifer S. Holland
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
24,5 x 31,5 cm
SEITENANZAHL
176
GEWICHT
1575 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-96171-304-2
William –
Ein Muss für jeden Hundeliebhaber! Die Bilder sind einfach total super, jeder Hund hat einen ganz eigenen Charakter der selbst durch die Fotografien greifbar zu sein scheint. Finde es so toll, dass der Fotograf die Hunde in einer ganz einfachen Darstellungsweise aber trotzdem so eindrucksvoll eingefangen hat. Der Titel „The Dogs. Human Animals“ hätte treffender nicht ausgewählt werden können.
IMO –
Lieber William, vielen Dank für deinen Kommentar zum Bildband ‚The Dogs. Human Animals‘ von teNeues. Nicht nur Hundeliebhaber, jeder von uns kann mit diesem Buch quasi in Blickkontakt mit unterschiedlichen Hunden treten. Und wenn man genau hinschaut, ahnt man, weshalb zwischen Hund und Mensch häufig eine so enge Bindung besteht und der Hund als der beste Freund des Menschen gilt. Ein besonderes Buch für Tierfreunde! Viele Grüße, Inga