Beschreibung
„Pie ging es beim Fotografieren nie nur um Bilder, sondern immer um eine tiefere Verbindung. Darum, in die Vergangenheit und Gegenwart vorzudringen, die Bedeutung individueller Überzeugungen, Traditionen und Unterschiede wahrzunehmen, zu würdigen, wertzuschätzen und zu verteidigen.“
Jessica Wintz, S.7
Ein Plädoyer für ein bewussteres, humaneres Miteinander und für Wertschätzung von Kultur und Natur
In den letzten Jahren hat der Fotograf Pie Aerts die entlegensten Winkel der Erde bereist – von den tiefsten Urwäldern Westneuguineas bis ans äußerste Ende Boliviens, von winzigen Bergdörfern im Himalaya bis ins Herz des Okavangodeltas. Wo immer er unterwegs ist, fängt er die ungefilterte Realität des Alltags mit der Kamera ein und betont dabei das Einfache, das Unvollkommene, das Geheimnisvolle der menschlichen Existenz. In ‚Tales from the Roads Less Traveled‘ begeben sich Pie Aerts und seine Freundin Jessica Wintz auf die Suche nach wahren Geschichten von echten Menschen und zeigen uns die Welt, wie sie ist, in ihrer reinsten Form. Der einzigartige Blick des Fotografen für die Menschen, die Tierwelt und die Natur weckt in jedem Erdenbewohner ein Gefühl von Zugehörigkeit. ‚Tales from the Roads Less Traveled‘ betrachtet die Schönheit unseres Planeten mit neuen Augen; auf einmaligen und unentdeckten Pfaden, die uns zu seinen verborgenen Reichtümern führen.


„Die im Entstehen begriffene homogene Weltkultur ist dabei, die stärker verwundbaren lokalen Kulturen allmählich zu überwältigen, zu verwandeln und aufzusaugen. Gleichzeitig hat diese verbundene Welt überhaupt erst dafür gesorgt, dass wir zueinander gefunden haben, […]“
Jessica Wintz, S.7






Der Autor | Pie Aerts
Der niederländische Fotograf Pie Aerts hat seinen Wohnsitz in Amsterdam, verbringt aber die meiste Zeit des Jahres mit Reisen rund um den Globus, die er in Bildern dokumentiert. Er mag lange Road Trips, das Universum, das Sonnenlicht und die gute alte Zeit, doch am liebsten erzählt er Geschichten. Als Kind fand er nichts schöner, als zu zeichnen. So lernte er seine Fantasie zu gebrauchen und Geschichten zu entwickeln, die auf ein einzelnes Blatt passten. Jahre später, als Fotograf, nutzt er diese Fähigkeit des visuellen Geschichtenerzählens, um zwischen seinem Publikum und dem, was er sieht – seien es Menschen, wilde Tiere oder Landschaften – eine emotionale Verbindung zu knüpfen.


Inhaltsverzeichnis |
Tales from the Roads Less Traveled
Whispers of Change, India, Rajasthan – Pushkar 8 | Legends of the Valley, Indonesia, Papua – Baliem Valley 25 | Shoot to Scare, not to Kill, Uganda, Lake Albert – Murchison Falls National Park 39 | Shibui, Japan 61 | Where the Wild Ones Roam, Chile, Patagonia – Estancia La Criollita 72 | Crossing Lands of Gold, Myanmar 89 | Walking with the Bushmen, Botswana, Okavango Delta – Maun 106 | The Men of Pettah Market, Sri Lanka, Colombo – Pettah Market 121 | A World Before Now, Indonesia Papua – The Korowai 132 | The South of India, India 145 | The Red-Robed Ninja, Nepal, Namo Buddha – Thrangu Tashi Yangtse Monastery 157 | The Height of Fall, Italy, Abruzzo – Santo Stefano di Sessanio 173 | The Ones Who Never Lost Hope, Nepal, Kathmandu – Kathmandu Valley 185 | Ancient Tunes of Namibia, Namibia 199 | The Road to Nirvana, Nepal, Kathmandu – Kopan Monastery 217 | A Thousand Shades of Green, Sri Lanka 227 | This Is Not the End, India, Varanasi – Ganges 242 | Isla del Sol, Bolivia, Lake Titicaca – Isla del Sol 257 | Welcome to Happyland, Philippines, Mania – Tondo 267 | The Peace Warriors of Karamoja, Uganda, Karamoja – The Karamojong 276 |




VERLAG
teNeues
AUTOR
Pie Aerts
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
23 x 32,5 cm
SEITENANZAHL
288
GEWICHT
2015 g
SPRACHE
DE, EN, FR
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-96171-197-0
Leonie E. –
Tolles Buch! Der Fotograf ist rund um die Welgtkugel gereist, um die Geschichten besonderer Gegenden, Stämme und Volker zu dokumentieren, die es in naher Zukunft vermutlich so nicht mehr geben wird. Einige Stationen des Fotografens haben mich besonders beeindruckt: Löwen, Elefanten und Girfaffen in Botswana, wundervolle Landschaftsaufnahmen von Namibia und den Teeplantagen in Srilanka (mit Sicherheit mein nächstes Reiseziel!) und die Menschen der Regionen, die sich (zum Teil) trotz unfassbarem Leid nicht den Lebensmut und die Hoffnung nehmen lassen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
IMO –
Liebe Leonie, ich denke so oft darüber nach, dass in unserer globalisierten, immer homogeneren Welt etwas ganz Wichtiges verloren geht, nämlich das Besondere der Völker und Regionen. Hoffentlich passiert das nicht, hoffentlich bleiben uns die einzigartigen Kulturen, in die dieser Bildband Einblick gewährt, erhalten. Dein Kommentar zum Buch ‚Tales from the Roads Less Traveled‘ aus dem teNeues Verlag hat mich neugierig gemacht, und ich habe den Bildband noch einmal intensiver angeschaut. Wirklich eindrucksvoll! Danke für deine Bewertung! Viele Grüße, Inga