Beschreibung
„Warum in die Ferne schweifen? Das Gute schwimmt so nah! […] Als hochwertiger und ressourceneffizienter Eiweißlieferant, dessen Erzeugung sich – wenn verantwortungsvoll gefischt bzw. regional gezüchtet wird – relativ gering aufs Klima auswirkt, stellt Fisch eine wertvolle Nahrungsquelle dar.“
Jürgen Kernegger, S.13
Kulinarische Schätze aus Fluss, Bach und See
Süßwasserfische müssen wieder auf den Speiseplan. Sie sind genauso gesund wie die Arten aus dem Meer, können aber in regionalen ökologisch kontrollierten Aquakulturen gezüchtet werden oder stammen aus Wildfang aus Fluss und See. Unsere 4 Autoren, allesamt Naturliebhaber, Jäger, Fischer, begeisterte Asadores und Köche, haben sich in diesem Buch ganz dem Thema ‚Süßwasserfisch‘ gewidmet. Es gibt Infos rund um die Themen Fisch und Nachhaltigkeit, Waren- und Gerätekunde für Grill, Küche und Räucherofen, ein Kapitel über das Angeln und natürlich ihre Lieblingsrezepte für Grill und Küche.


Wir sollten eingefahrene Fischkonsum-Vorlieben „angesichts des Rückgangs der Fischbestände in den Weltmeeren und der negativen Umwelteinflüsse zerstörerischer Fangmethoden, Farmkulturen und Zuchtfisch-Importe dringend überdenken […]. Auf die Frage, welchen Fisch wir noch guten Gewissens konsumieren können und wollen, lautet unsere Antwort […] klar: heimischen Süßwasserfisch.“
Jürgen Kernegger, S.13




Über 200 Fotos, die Lust auf Fisch, Grillen und Natur machen
Vom ‚Äschenfilet mit Schwammerlgröstl‘ bis zum ‚Zander auf Berglinse‘ – das Buch enthält ungewöhnliche Rezepte der Haubenköche und Grill-Weltmeister. Die außergewöhnliche Außen-Fotografie von Thomas Apolt fängt die Stimmung perfekt ein und macht aus den Rezepten schon optisch einen Hochgenuss.


Die Autoren | Jürgen Kernegger, Franz Größing, Adi Bittermann und Leo Gradl
Der Jäger-Asador Jürgen Kernegger angelt seit seinem 5. Lebensjahr und hat sich seine Fertigkeiten in der Küche und am Grill mit viel Leidenschaft selbst erarbeitet. An der Donau aufgewachsen schätzt er vor allem jegliche Art von Donaufisch, die er auf die unterschiedlichsten Arten zubereitet. Der Alpen-Asador Franz Größing ist Obmann des Tiroler Grillvereins Grill-ABC und liebt es, die frisch gefangenen Forellen aus seinem eigenen Teich im Baumstamm zu räuchern. Der Hauben-Asador Adi Bittermann ist Spitzenkoch und Grillweltmeister in verschiedenen Sparten. Seine Passionist es, großen Fische in seiner Haubenküche und über dem offenen Feuer den speziellen Kick zu verleihen. Der Steinzeit-Asador Leo Gradl betreibt eine Bio-Landwirtschaft sowie eine Grillschule im Stillen Tal in Oberösterreich. Der Grillweltmeister bereitet am liebsten Wels aus dem Mühlviertler Granitwasser zu.








VERLAG
Südwest
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Jürgen Kernegger,
Franz Größing,
Adi Bittermann,
Leo Gradl
GRÖSSE
19,3 x 24,5 cm
SEITENANZAHL
224
GEWICHT
974 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-517-10038-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.