Beschreibung
„Was sich durch all die Reden über Jahrzehnte durchzieht, ist: Solidarität. Einander zu glauben.“
Kübra Gümüşay, S.7
Erhebt eure Stimme! Wie starke Frauen mit großen Worten die Welt veränderten
Weise gewählte Worte können historische Momente definieren, Menschen vereinen, Systeme sprengen, Frieden stiften, die Welt verändern. ‚Speak up!‘ versammelt Auszüge aus revolutionären Reden und inspirierenden Briefen berühmter Frauen, die den Lauf der Geschichte beeinflusst haben. Starke Texte über Frauenrechte, Mut, Freiheit, Zivilcourage und Empowerment werden begleitet von Kurzporträts der Rednerinnen – von Emmeline Pankhurst und Bertha von Suttner bis Ruth Bader Ginsburg, Alexandria Ocasio-Cortez, Kamala Harris und Malala Yousafzai: Motivierende Vorbilder für eine neue Generation von jungen Frauen, die ihre Stimme erheben und für ihre Rechte einstehen.


„In diesem Buch finden Sie […] Frauen, die ihre Stimme und Sprache nutzten und nutzen, um von Menschen errichtete Mauern niederzureißen, Käfige aufzubrechen, gegen Unterdrückung und Gewalt aufzubegehren, um Frieden zu stiften, Gerechtigkeit walten zu lassen. Respekt. Und Menschlichkeit.“
Kübra Gümüşay, S.6f.






Die Autorin | Kübra Gümüşay
Kübra Gümüşay ist Autorin des Buches ‚Sprache und Sein‘, Rednerin und Aktivistin. Sie schreibt und referiert unter anderem über die Themen Feminismus, Rassismus, Internet und Politik. Außerdem ist sie Co-Gründerin zahlreicher Kampagnen und Vereine, darunter die Antirassismus-Kampagne #SchauHin und das feministische Bündnis #ausnahmslos.


Inhaltsverzeichnis |
Stand up, Speak up!
Vorwort 6 | Vorreiterinnen: Königin Elisabeth I., Katharina die Große, Théroigne de Méricourt, Sojourner Truth, Lillie Devereux Blake 8 | 1904 Bertha von Suttner 12 | 1912 Leonora O’Reilly 14 | Suffragetten: Aletta Jacobs, Elizabeth Cady Stanton, Meri Mangakāhia, Nellie McClung, Mabel Ping-Hua Lee 18 | 1913 Emmeline Pankhurst 20 | 1916 Helen Keller 24 | 1918 Sarojini Naidu 26 | 1929 Stella Browne 30 | 1931 Clara Campoamor 32 | Pionierinnen: Shirley Chisholm, Marie Curie, Virginia Woolf, Elisabeth Selbert, Hudā Scha’rāwī 36 | 1951 Eva Perón 38 | 1968 Helke Sander 40 | Arbeiterinnen: Aðalheiður Bjarnfreðsdóttir, Funmilayo Ransome-Kuti, Jayaben Desai, Michelle Williams, Janina Kugel 44 | 1969 Dolores Huerta 46 | 1971 Gloria Steinem 50 | 1974 Simone Veil 52 | Anführerinnen: Shiori Itо̄ , Kristina Gisela Hänel, Kavita Krishnan, Leyla Hussein, Barbara Nowacka 56 | 1979 Nilde Iotti 58 | 1986 Ursula K. Le Guin 62 | Indigene Heldinnen: Artemisa Xakriabá, Zitkála-Ša, Faith Bandler, Jasilyn Charger, Leyla Zana 64 | 1992 Rigoberta Menchú Tum 66 | 1995 Hillary Clinton 68 | 1995 Takako Doi 72 | Aktivistinnen: Albertina Sisulu, Clara Zetkin, Annette Lu, Chai Ling, Marija Aljochina 74 | 2003 Shirin Ebadi 76 | 2010 Marie Colvin 78 | Regierungschefinnen: Benazir Bhutto, Margaret Thatcher, Angela Merkel, Sanna Marin, Tsai Ing-wen 82 | 2012 Julia Gillard 84 | 2012 Chimamanda Adichie 88 | 2014 Malala Yousafzai 90 | 2014 Emma Watson 94 | Digitale Kriegerinnen: Tarana Burke, Masih Alinejad, Emma Holten, Li Tingting, Munroe Bergdorf 96 | 2014 Christine Lagarde 98 | 2017 Ruth Bader Ginsburg 102 | 2017 Angela Davis 106 | 2018 Oprah Winfrey 108 | 2019 Jacinda Ardern 112 | 2019 Greta Thunberg 114 | Rebel Girls Agnes Chow, Luisa Neubauer, Joanne O’Riordan, Julieta Martinez, Emma González 118 | 2020 Alexandria Ocasio-Cortez 120 | 2020 Kamala Harris 122 |




VERLAG
Prestel
AUTORIN
Kübra Gümüşay
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
16,6 x 19,1 cm
SEITENANZAHL
128
GEWICHT
372 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7913-8768-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.