Beschreibung
„Als er sich in die Schlange der Seelen einreiht, reißt ihn eine Stimme aus seinen Gedanken. ‚Sokrates! Hallo, Sokrates!‘, ruft eine Seele und winkt. Sollte das Thrasymachos sein, dieser Halunke? Er ist es!“
S. 8
Philosophie der Antike für Kinder – eine politische Parabel
Wenn du dieses Buch öffnest, betrittst du eine Stadt, in der Schwätzer, Eingebildete und Streber nichts zu sagen haben. Durch die Stadt führt dich – Sokrates! Du dachtest, er sei tot? Lies weiter, und du wirst seine Wiedergeburt erleben: als Schnake, als Hund oder als Gefangener, der am Grund eines Kerkers nach Licht dürstet. Und bis heute steht er immer wieder lebendig vor uns …


„‚Sag mal, Sokrates, was sind das eigentlich für drei … Gestalten?‘ ‚Vor dir stehen deine Richter‘, erklärt Sokrates. […] ‚Wenn dein Leben untadelig war, werden dir die Richter […] ein Schild anheften mit der Aufschrift ‚Gerechter‘. Damit wirst du in den Himmel kommen und tausendjährige Freuden genießen. Wenn du ungerecht warst, …‘“
S. 11




Der Illustrator | Yann Le Bras
Yann Le Bras lebt in Nantes im Westen Frankreichs und teilt sich dort ein Atelier mit anderen Illustratoren und einigen seiner Anhänger. Er arbeitet außerdem als Bühnenbildner und schreibt selbst Bücher.


Der Autor | Yan Marchand
Yan Marchand ist Doktor der Philosophie und Schriftsteller. Er lebt in Brest, einer Stadt, in der es tagaus tagein junge Hunde regnet (und deren Architektur immerhin den Vorzug hat, ihn das Sterben zu lehren). Trotzdem besteht keine Gefahr, dass er zum Kyniker wird.








VERLAG
Diaphanes
AUTOR
Yan Marchand
ALTER
ab 10 Jahre
GRÖSSE
14,8 x 22 cm
SEITENANZAHL
64
GEWICHT
188 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-03734-500-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.