Beschreibung
„Sempé hält sie dennoch für die wertvollste der menschlichen Empfindungen und zeigt uns in seinen Zeichnungen, dass es gerade kleine Dinge und flüchtige, aber kostbare Gesten sind, aus denen Freundschaft erwächst […].“
Marc Lecarpentier, S.7
„Am liebsten wäre ich allein, mitten unter Menschen.“
„Freundschaft erfordert Zurückhaltung, Ehrlichkeit und Treue.“ Das klingt so einfach. Erst als Sempé, sehr jung, zu zeichnen anfängt, findet er Freunde – indem er sie (oft im Duo mit Goscinny, Süskind oder Modiano) erfindet: den kecken kleinen Nick, den chronisch errötenden Benjamin Kiesel, den geheimnisvollen Fahrradhändler Paul Tamburin – unsterbliche Freunde in allen Lebenslagen, auch für seine Millionen Leser.


„Manchmal mit offensichtlichem, manchmal mit diskretem Humor führt uns Sempé […] vor Augen: Mag Freundschaft unter Kindern noch spontan und rein gewesen sein, so ist sie unter Erwachsenen eine von Eitelkeit, Neid und der Trägheit des Herzens stets gefährdete, höchst zerbrechliche Beziehung.“
Marc Lecarpentier, S.7






Der Autor | Jean-Jacques Sempé
Jean-Jacques Sempé, geboren 1932 in Bordeaux, lebt in Paris. Die Karikaturen in ‚Paris Match‘ und in ‚L’Express‘ waren nur erste Schritte zum Höhepunkt beim ‚New Yorker‘, für den er ab 1978 arbeitete. Mit René Goscinny, Patrick Modiano und Patrick Süskind schuf er so legendäre Figuren wie ‚Der kleine Nick‘, ‚Catherine, die kleine Tänzerin‘ und ‚Herr Sommer‘.






VERLAG
Diogenes
AUTOR
Jean-Jacques Sempé
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
23 x 32 cm
SEITENANZAHL
152
GEWICHT
1085 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-257-02137-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.