Beschreibung
„Immer wieder kreist Wicks Fotografie um jene nie ganz trennscharfen Etappen zwischen Kindheit, Jugend und jungem Erwachsensein. Sie fasziniert das Moment von Identität im Übergang, wie es Kinder an der Schwelle zum Jugend- und Erwachsenenalter erleben […].“
Jens Asthoff, S.58
Verlassene Areale in Berlin-Schöneweide, ein Rückzugsort junger Menschen an der Spree – einfühlsame Porträts
Verfallende Industriebauten aus der Gründerzeit und verwilderte Brachflächen entlang der Spree lassen erahnen, dass der Berliner Ortsteil Schöneweide einstmals eine andere Gegenwart erlebt hat. Heute bieten die zahlreichen verlassenen Orte vielen Jugendlichen Raum, um sich ungestört zu treffen. Über drei Jahre hinweg hat Janina Wick Kontakt zu diesen Jugendlichen aufgebaut, sie immer wieder aufgesucht und fotografiert. Gemeinsam mit ihnen hat sie die leerstehenden Areale erkundet und dabei auch die Veränderung vor Ort fotografisch festgehalten. Ihre einfühlsamen Beobachtungen zeigt dieses Buch.


„Die Fotokünstlerin Janina Wick […] hat für […] Zwischenzonen einen besonderen Blick und […] auch eine charakteristische Bildsprache entwickelt. ‚Zwischenzonen‘ bezieht sich hier sowohl auf die Lebenswelt der Protagonisten als auch auf bestimmte Lebensphasen.“
Jens Asthoff, S.57




Die Fotografin | Janina Wick
Die in Hamburg lebende Fotografin Janina Wick (geb. 1976) – Meisterschülerin von Gosbert Adler – hat nach ihrem Studium in Hannover und Hamburg verschiedene Lehraufträge wahrgenommen. Bekannt wurde sie mit ihrer Fotokunst durch zahlreiche Ausstellungen, darunter 2019 die Ausstellungen ‚Schöneweide‘, Galerie im Marstall Ahrensburg sowie ‚Konterfeis‘, Frappant Galerie, Hamburg.


Der Autor | Jens Asthoff
Der Journalist Jens Asthoff ist Autor zahlreicher Kunstkataloge und als freier Kritiker für Fachmagazine wie das ‚Artforum‘, die ‚Camera Austria‘, das ‚Kunstforum‘ oder das ‚Be Magazin‘ des Künstlerhauses Bethanien tätig.








VERLAG
Kerber
FOTOGRAFIN
Janina Wick
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
22,6 x 28 cm
SEITENANZAHL
88
GEWICHT
639 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7356-0619-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.