Beschreibung
“This book is not intended to be a traditional step-by-step manual but is rather aimed to stimulate the imagination and incite adventure.“
Dayyan Armstrong and Ross Beane, S.5
Von kurzen Trips mit Freunden bis zu Segeltörns über die Ozeane – ein Buch, das Segel setzt und das Leben auf dem Meer feiert
Die Erkundung der Welt mit dem Boot ist seit jeher der Inbegriff von Freiheit. Doch was früher kaum möglich war, ist inzwischen kein Problem mehr. Dank Bootsvermietungen und organisierten Trips lassen sich unsere Träume heute in nur wenigen Wochen erfüllen. ‚Sailing the Seas‘ nimmt seine Leser mit auf eine inspirierende Reise rund um die Welt – von der Küste Amerikas bis zur Karibik, kreuz und quer durchs Mittelmeer sowie in entlegene Gebiete Thailands oder Französisch-Polynesiens. Durch die Brille junger Kapitäne bespielt dieses Buch sinnliche Genüsse aller Art, vom Rauschen des Meeres über den Geruch frischer Meeresluft bis zum Geschmack eines an Bord gegrillten Fischs.


“The better a sailor understands the natural elements, cultural history, customs, and traditions, the more meaningful their voyage will be. Serving less as a technical guide, this book was created to inspire.“
Dayyan Armstrong and Ross Beane, S.5




Die Herausgeber | Robert Klanten und Lincoln Dexter
Robert Klanten wurde 1964 geboren. Er studierte Industriedesign in Essen. Anfang der 1990er Jahre gründete er mit zwei Grafikern ein Grafikbüro und 1995 den Gestalten Verlag, den er nach dem Weggang seiner Geschäftspartner allein weiterführte. Lincoln Dexter studierte Kunstgeschichte in Sussex und absolvierte ein Masterstudium zum Kuratorium zeitgenössischer Kunst in Rom. Er war anschließend u.a. bei Phaidon Press in der Schweiz und bei Prestel Publishing in London tätig. Seit 2019 arbeitet er als Editor beim gestalten Verlag in Berlin.


Mitherausgeber | Sailing Collective
THE SAILING COLLECTIVE ist eine engagierte Gruppe von Kapitänen, Kochkünstlern und Entdeckern voller Abenteuerlust und Leidenschaft, Reisen zu den exotischsten Orten auszuwählen – geführt und begleitet von talentierten Profis.




Inhaltsverzeichnis |
Sailing the Seas
The Art of Voyaging 4 | The Sailing Collective Story 6 | Gulf of Naples, Italy 8 | Pontine Islands, Italy 20 | Coastal Sicily, Italy 32 | Aeolian Archipelago, Italy 44 | Sardinia, Italy 56 | Marjorca, Spain 66 | Strait of Bonifacio, France 78 | Cote d’Azur, France 90 | Dodecanese Islands, Greece 100 | Saronic Islands, Greece 110 | Gulf of Fethiye, Turkey 122 | Šibenik Archipelago, Croatia 132 | Dalmatians Islands, Croatia 144 | Penobscot Bay, USA 156 | San Juan Islands, USA 168 | Santa Catalina Islands, USA 180 | British Virgin Islands 190 | Dominica & Martinique 204 | Grenada & The Grenadines 214 | Phang NGA Bay, Thailand 226 | Nosy Be, Madagascar 238 | Leeward Islands, French Polynesia 250 |




VERLAG
gestalten
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
Robert Klanten,
Lincoln Dexter
GRÖSSE
22,5 x 29 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
1812 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-89955-997-2
katja.kantelberg (Verifizierter Besitzer) –
Diese Buch ist ein Bild- und Leseband in leicht verständlicher englischer Sprache.
Es nimmt einen mit auf Reise rund um die Welt, die meisten beschriebenen Häfen liegen im Mittelmeer, dann geht es aber im letzten Drittel des Buches weiter an die Buchten der US-Küsten , die Karibik und zum krönenden Abschluss nach Madagaskar, Thailand und in die Südsee. Diese Buch ist ein toller Begleiter wenn man einen Törn plant und noch nicht sicher weiß wohin es gehen soll. Alle Ziele sind wunderbar mit Bildern und einem kurzen Text dargestellt der sich mit den Orten und besonders der kulinarischen Kultur beschäftigt. Es geht nicht nur um das Segeln an sich, sondern auch der Lebensart die das Segeln mit sich bringt.
IMO –
Liebe Katja, vielen Dank für deinen Kommentar zum Buch ‚Sailing the Seas‘ aus dem gestalten Verlag. Dieses Buch habe ich zwar nicht im meinen Bücherregal stehen, weil ich selten Wassersport betreibe. Aber ich habe es durchgeblättert, und es hat auch in mir Fernweh geweckt. Die dargestellten Häfen und kulinarischen Besonderheiten der Regionen sind wirklich verlockend und auch für Nicht-Segler attraktiv. Abgesehen davon ist es natürlich interessant, ein wenig in den Segel-Lifestyle einzutauchen und sich voknden wunderschönen Fotografien inspirieren zu lassen. Viele Grüße von Inga