Beschreibung
„Das Buch möchte ein Grundverständnis für die Vielfalt der Tageslichtsysteme, die visuellen Beleuchtungsmöglichkeiten und die konservatorischen Aspekte bei der Inszenierung von Kunstwerken vermitteln.“
Edgar Stach, S.7
Raum – Detail – Licht
Der Pritzker-Preisträger Renzo Piano gilt weltweit als einer der renommiertesten Architekten unserer Zeit. Zentrale Elemente seiner Ästhetik bilden das Spiel mit natürlichem Licht, die Transparenz seiner Bauten, aber auch die Qualität ihrer Details. Museumsbauten gehören zu seinen wesentlichen Bauaufgaben. Die Publikation dokumentiert neun Museumsbauten des Büros Renzo Piano Building Workshop, unter ihnen die Fondation Beyeler in Basel, das Kulturzentrum Jean-Marie Tjibaou in Neukaledonien sowie das Broad Contemporary Art Museum in Los Angeles. Besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf deren Räumlichkeit und Detaillierung. In einem zweiten Teil wird der Umgang mit natürlichem Licht in diesen Museen systematisch analysiert. Sämtliche Zeichnungen wurden in einheitlicher Darstellung eigens neu angefertigt.


„Der italienische Architekt Renzo Piano zählt zu den kreativsten Museumsgestaltern der Welt. Er und sein Büro […] sind bekannt für ihre sensiblen und poetischen Raumkonzepte, ihre filigranen und feinsinnigen Architekturdetails und ihren Umgang mit dem natürlichen Tageslicht.“
Edgar Stach, S.6






Der Autor | Edgar Stach
Edgar Stach ist Professor an der Thomas Jefferson University in Philadelphia, College of Architecture and the Built Environment, USA.






VERLAG
Birkhäuser
AUTOR
Edgar Stach
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
22 x 28 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
826 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-0356-1461-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.