Beschreibung
„Das Märchen von Peter und dem Wolf ist nicht nur zum Lesen und Anschauen da. Der Komponist Sergej Prokofjew schrieb dazu eine wunderschöne Musik. Zahlreiche Aufführungen und Aufnahmen haben dieses musikalische Märchen für Kinder in der ganzen Welt berühmt gemacht.“
S.4
Klassik für Kinder: Die Instrumente des Orchesters erzählen eine Geschichte …
Früh am Morgen öffnet Peter das Gartentor und geht auf die große Wiese. Der Großvater schimpft, weil das Tor nun offen steht. „Das ist gefährlich. Wenn der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?“ Doch Peter hat keine Angst. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem kleinen Vogel, der Katze und der Ente, nimmt der Junge es mit dem Wolf auf!


„Ein Sprecher erzählt die Geschichte und jede Märchengestalt wird im Orchester durch ein bestimmtes Motiv und das dazugehörige Musikinstrument vorgestellt: […] Peter mit der Geige, der kleine Vogel mit der Flöte, der Großvater mit dem Fagott, die Ente mit der Oboe, die Katze mit der Klarinette. Die Jäger schlagen die Pauke und der Wolf bläst auf dem Horn.“
S.4




Der Autor | Sergej Prokofjew
Sergej Prokofjew (1891 – 1953) war ein russischer Pianist und Komponist der Moderne. Aufgrund der schwierigen Situation nach der Oktoberrevolution 1918 verließ er Russland und zog in die USA. Ab 1920 lebte er überwiegend in Frankreich und kehrte 1936 endgültig nach Moskau zurück. Prokofjew litt wiederholt unter den Drohungen des Zentralkomitees der kommunistischen Partei der Sowjetunion. Sie warfen ihm vor, er würde westliche Ideen in seiner Musik umsetzen und forderten ihn zu größerer Volkstümlichkeit auf. Viele seiner Werke sind bis heute bekannt. Sein Musikmärchen ‚Peter und der Wolf‘ gehört zu den weltweit am meisten gespielten Werken der klassischen Musik.




Prokofjews Märchen – bezaubernd gesprochen, gespielt, illustriert
In dem weltbekannten musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew werden die Instrumente des Orchesters klangvoll für Kinder vorgestellt. Die Musik auf der Begleit-DC spielt das Radio-Symphonieorchester, Bratislava, dirigiert von Ondrej Lenárd. Den Text spricht Dietmar Wunder. Susanne Smajićs kunstvolle Illustrationen lassen diesen Klassiker der musikalischen Früherziehung in neuem Glanz erstrahlen!


Die Illustratorin | Susanne Smajić
Susanne Smajić, 1972 in München geboren, studierte Buchgestaltung, Illustration und Druckgrafik an der Kunsthochschule in Halle/Saale und der FH in Münster. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als freie Illustratorin für Verlage und in der künstlerischen Druckgrafik. Ihre Arbeiten werden im In- und Ausland gezeigt. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Konstanz am Bodensee, wo sie ihr Druckgrafisches Atelier betreibt.






VERLAG
Annette Betz
AUTOR
Sergej Prokofjew
ALTER
ab 4 Jahre
GRÖSSE
24 x 30 cm
SEITENANZAHL
32
GEWICHT
432 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-219-11776-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.