Beschreibung
Die Veröffentlichung von Cézannes Briefen erfolgte „auch aus der Überzeugung heraus, daß seine Korrespondenz uns den Maler menschlich näherbringen und uns in der tiefen Ehrfurcht bestärken wird, die sein Werk uns bereits einflößt.“
John Rewald, S.6
Cézanne – der Mensch und der Künstler im Spiegel seiner Korrespondenz
In Cézannes Briefwechsel spiegeln sich die vielen einander entgegengesetzten Züge seiner unausgeglichenen Natur. Frivol und sorglos in seinen Jugendjahren, wird er später argwöhnisch und in sich verschlossen. Seine Äußerungen schwanken von Zärtlichkeit und sogar Demut bis zur Arroganz, sein Selbstvertrauen wird gelegentlich von Bitterkeit und Enttäuschung abgelöst, seine Nachsicht und Höflichkeit schlagen manchmal schnell in Grobheit um; nur einigen alten Kameraden und einigen jungen Freunden gegenüber zeigt er sich stets warm und gütig, wie er auch immer liebevoll und väterlich bleibt, wenn er das Wort an seinen Sohn richtet.

„Das Werk Cézannes hat nun seit vielen Jahren den Platz erobert, der ihm gebührt, und es scheint deshalb notwendig, den Künstler selbst sprechen zu lassen, um seine eigenen Gedanken […] den üblichen Ungenauigkeiten und Entstellungen entgegenzusetzen.“
John Rewald, S.6



Der Autor | Paul Cézanne
Der französische Maler Paul Cézanne wurde 1839 geboren. Er starb 1906 und wurde in Aix-en-Provence begraben. Seine Werke werden unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet. Cézanne wurde von Pissaro impressionistisch beeinflusst und beteiligte sich an der ersten impressionistischen Ausstellung in Paris. Neben Künstlern wie van Gogh oder Gauguin gehört er zu den Wegbereitern der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts.






VERLAG
Diogenes
AUTOR
Paul Cézanne
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
12,5 x 18 cm
SEITENANZAHL
368
GEWICHT
331 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2002
ISBN
978-3-257-21655-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.