Beschreibung
Es wird „evident, dass das Bauwesen, würde man es mit all seinen Belangen als eigenständigen Sektor definieren, die bei Weitem größten Auswirkungen auf die Erderwärmung und die Destabilisierung unserer natürlichen Umwelt hat.“
Werner Sobek, S.265
Ausgehen muss man von dem, was ist
Wir sind nicht für uns allein geboren, wir handeln nicht für uns allein: Was wir als Gesellschaft heute entscheiden und tun, reicht weit über unseren eigenen Horizont hinaus, wirkt weit in die Zukunft hinein. Um unserer gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden, benötigen wir sauber recherchierte Fakten und eine präzise Darstellung der zwischen diesen Fakten bestehenden Zusammenhänge. Nur so kann Erkenntnis entstehen.


„Eine Analyse der Bevölkerungssituation, eine Sichtung der Baustoffe […], eine Darlegung der mit dem Bauschaffen einhergehenden Energieverbräuche, der Emissionen und des Abfallaufkommens uns vieles mehr erlauben es, das Heute umfassender […] zu verstehen. Erst so entsteht eine tragfähige Basis, die eine Entwicklung des Zukünftigen ermöglicht.“
Werner Sobek, S.6




Der Autor | Werner Sobek
Werner Sobek (geb. 1953) ist einer der bedeutendsten Architekten und Ingenieure unserer Zeit. Er ist Professor am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart, Initiator des Sonderforschungsbereichs SFB 1244 über „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen“ sowie Gründer eines weltweit tätigen Planungsbüros mit mehr als 350 Mitarbeitern. Sein Ziel: für mehr Menschen emissionsfrei und mit weniger Material bauen.


Klimaschädliche Faktoren des Bauens: Fakten und Analysen – eine weltweite Bestandsaufnahme
Mit Band 1 seiner Trilogie ‚non nobis‘ legt Werner Sobek die erste umfassende Gegenwartsanalyse seiner Branche vor. Ein neues Standardwerk, das die Grundlage für ein Bauen in der Zukunft bildet. Das Buch bietet eine weltweite Bestandsaufnahme von aktuellen Trends und Entwicklungen, die unsere gebaute und natürliche Umwelt direkt betreffen – und die von unserer Art zu bauen massiv beeinflusst werden: Ressourcenverbrauch und -verfügbarkeit, Baustoffe, Emissionen, Energie, Erderwärmung, Klimaziele, Bevölkerungsentwicklung u. v. m.








VERLAG
avedition
AUTOR
Werner Sobek
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
22,5 x 21,5 cm
SEITENANZAHL
292
GEWICHT
1328 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-89986-369-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.