Beschreibung
„Die große Schaukel an Opas altem Kirschbaum gehört zu Lilli und Opa wie nichts anderes auf der Welt. Dort sitzen sie oft stundenlang, lassen die Beine baumeln und schauen den Wolken am Himmel nach.“
Martina Baumbach
Behutsam erklärendes Bilderbuch über Tod und Trauer
Lilli liebt ihren Opa über alles. Mit ihm kann sie stundenlang auf der Schaukel sitzen und Wolken gucken – niemand entdeckt darin so schöne Figuren wie er. Doch jetzt ist Opa tot und niemand kann Lilli sagen, wohin er gegangen ist. Lilli ist wütend, schließlich hatten Opa und sie noch so viel zusammen vor. Erst allmählich versteht Lilli, dass Opa nie mehr zurückkommen wird. Traurig nimmt sie auf der Beerdigung Abschied. Eins weiß sie jedoch ganz sicher: Sie wird Opa niemals vergessen, auch wenn er beim Wolkengucken nicht mehr neben ihr sitzt. Ein tröstliches Bilderbuch über den Verlust des Opas!


„‚Morgen werde ich auch einen Kirschbaum pflanzen‘, sagt Lilli und betrachtet einen winzigen Kern in ihrer Hand. ‚Später […] binde ich eine Schaukel an seinen dicksten Ast. […] Dann bin ich selbst eine Oma und werde dort mit einem kleinen Jungen oder einem kleinen Mädchen schaukeln, mit den Beinen baumeln und Wolken gucken.‘“
Martina Baumbach




Die Illustratorin | Verena Körting
Verena Körting ist in Köln geboren und aufgewachsen. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf, zog danach für einige Jahre nach Hamburg und arbeitete dort als Grafikdesignerin. Doch da sie viel lieber zeichnet und Geschichten erzählt, begann sie 2010 Kinderbücher zu illustrieren. Sie lebt und arbeitet in Köln.


Die Autorin | Martina Baumbach
Martina Baumbach wurde 1969 in München geboren. Dort lebt sie mit ihrer Familie auch heute. Für ihr Erstlingswerk bekam sie das Literaturstipendium der Stadt München, für ‚Die Tierwandler – Unser Lehrer ist ein Elch‘ wurde sie in der Kategorie 6-10 Jahre mit dem Leipziger Lesekompass 2021 ausgezeichnet.








VERLAG
Gabriel
AUTORIN
Martina Baumbach
ALTER
ab 5 Jahre
GRÖSSE
23,2 x 30 cm
SEITENANZAHL
32
GEWICHT
410 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-522-30372-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.