Beschreibung
„Kein Tourist hat dieses schöne Zimmer in letzter Zeit gebucht. […] Der einzige Gast, der zuletzt gekommen ist, war weder willkommen noch hat er gezahlt. Und doch ist er geblieben: Die Natur hat diese Zimmer übernommen, als das Hotel vor acht Jahren nach einem Großbrand schließen musste.“
Christoph Gunkel, S.17
Verlassene Orte – zurückerobert durch die Natur
Wenn der Mensch geht, holt sich die Natur den Raum zurück. Sven Fennema, Meister der Lost-Places-Fotografie, reiste durch Deutschland und die Nachbarländer und setzte solche Szenen ins Bild: von Bäumen überwucherte Industriestätten, überwachsene Dörfer, inwändig begrünte, geheimnisvolle Wohnzimmer. Entstanden ist ein Prachtband mit der bildgewaltigen Vielfalt des Verfalls vergessener Orte und Plätze: zauberhaft, verstörend und geschichtenreich.


„Die Natur ist ein Innenarchitekt, der […] unaufhörlich arbeitet. Pausenlos setzt sie neue, überraschende Akzente. Verändert, verwandelt und experimentiert mit Farben und Formen. Und noch jemand besuchte kürzlich dieses verlassene Zimmer: […] Sven Fennema, der solche Kunstwerke der Natur mit seiner Kamera dokumentiert, meisterhaft in Szene setzt – und so selbst neue Kunst schafft.“
Christoph Gunkel, S.17




Der Autor | Christoph Gunkel
1977 im westfälischen Soest geboren, studierte Christoph Gunkel Geschichte, Politik und Journalistik in Gießen, Mainz und Dijon. Nach der zusätzlichen Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule (DJS) ist er seit 2008 Autor für Zeitungen und Zeitschriften wie FAZ/FAS, SZ, die Zeit, Deutsche Welle Online und Spiegel Geschichte. Seit 2014 schreibt Gunkel als Redakteur bei Spiegel Online im Zeitgeschichte-Ressort ‚einestages‘.


Der Fotograf | Sven Fennema
Sven Fennema, 1981 geboren, kam 2007 als Autodidakt zur Fotografie und nimmt seit 2009 an nationalen und internationalen Ausstellungen und Publikationen teil. Viele Reisen führten ihn zu verlassenen Orten in ganz Europa. Für seinen ersten groß angelegten Bildband ‚Nostalgia‘ recherchierte er im Norden Italiens. Seine Bilder werden auch von der Galerie Lumas vertreten. Er lebt in Krefeld.




Inhaltsverzeichnis |
Neuland
Einleitung: Die Kraft der Natur 17 |
Neues Leben 23 |
Der Mensch geht, die Natur kommt 24 |
Konfrontation mit der Vergangenheit 53 |
Schönheit des Verfalls 83 |
Untergang mit Ausblick 84 |
Friedlich verwildert 109 |
Leise Verwandlung 131 |
Die Natur als Künstler 132 |
Letzte Reisen 167 |
Unendliche Stille 183 |
Sieg der Elemente 184 |
Zerbrechende Sakralbauten 215 |
Nachwort: Perspektive eines Grenzgängers 237 |
Impressum 240 |




VERLAG
Frederking & Thaler
AUTOR
Christoph Gunkel
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
26,8 x 28,9 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
1854 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-95416-205-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.