Beschreibung
Die Autoren „nähern sich in acht verschiedenen Themenbereichen unseren Sammlungsbeständen an: Eros, Details, Entdeckungen, Gewalt, Zeit, Rituale und Geschichte.“
Sabine Haag, S.5
Meisterwerke der Kunst neu erzählt
Kunstwerke sind sprechende Dinge. Man muss ihnen nur zuhören, sich auf sie einlassen. Dann hört man sie. Fachleute achten auf Stil und Epoche, auf Technik und Einflüsse, aber man kann diese Werke auch ganz anders sehen: als Inspiration für sehr persönliche Beobachtungen und Geschichten. Die beiden Schriftsteller und Historiker Philipp Blom und Veronica Buckley haben sich auf zahlreiche Entdeckungsreisen durch das Kunsthistorische Museum Wien begeben und laden in acht thematischen Rundgängen dazu ein, die Sammlungen mit anderen Augen zu sehen.


„Auf ihren acht Wegen zur Kunst eröffnen sie uns einen Gang durch die Bilderwelten der Alten Meister und ermöglichen uns völlig neue Einblicke und Erkenntnisse …“
Sabine Haag, S.5






Die Autoren | Philipp Blom und Veronica Buckley
Der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom studierte Philosophie, Judaistik und moderne Geschichte in Wien und Oxford. Neben historischen Büchern wie Der taumelnde Kontinent: Europa 1900–1914 und Die zerrissenen Jahre: 1918–1938 schreibt er über die französische Aufklärung. Die Schriftstellerin Veronica Buckley studierte Sprachen, Musik und Geschichte in Neuseeland sowie in London und Oxford. Zu ihren Veröffentlichungen zählen die historischen Biografien Christina, Königin von Schweden und Madame de Maintenon sowie gemeinsam mit Philipp Blom Das Russische Zarenreich 1855–1918.


Inhaltsverzeichnis |
Neue Einblicke in das Kunsthistorische Museum Wien
Vorwort, Sabine Haag 4 |
9 thematische Rundgänge durch die Sammlungen Augen 7 |
Eros 39 |
Details 71 |
Entdeckungen 95 |
Gewalt 115 |
Zeit 139 |
Rituale 163 |
Geschichten 195 |
Öffnungszeiten 229 |
Künstlerregister 230 |
Dank 231 |
Die Autoren 231 |




VERLAG
Brandstätter
BINDUNG
Softcover
AUTOREN
Philipp Blom,
Veronica Buckley
GRÖSSE
13,5 x 21 cm
SEITENANZAHL
232
GEWICHT
502 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-85033-906-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.