Beschreibung
„Die Familie weiß alles, mißbilligt es aber grundsätzlich. Andere wilde Indianerstämme leben entweder auf den Kriegsfüßen oder rauchen eine Friedenszigarre: die Familie kann gleichzeitig beides.“
Kurt Tucholsky, S.7
Familiengeschichten – heiter und liebevoll
Eine völlig normale fünfköpfige Familie steht im Mittelpunkt dieser heiteren kleinen Geschichten. Eine beinahe normale jedenfalls. Wenn nicht gerade der vierjährige Otto mit gutem Gewissen böse Spielfiguren im Klosett versenkt. Oder die dreizehnjährige Philly die Eltern penetrant in fortschrittlichem Denken unterweist. Oder ihr eben volljährig gewordener, spätpubertärer Bruder Theo mal wieder meint, den Monarchisten und Provokateur mimen zu müssen. Also streitet und liebt man sich, lacht mit- und übereinander und bietet, wenn es darauf ankommt, der Welt geschlossen die Stirn.


„Es sind Vignetten; kleine Einblicke in den manchmal absurden Alltag. Es sind Geschichten über all die Ärgernisse und Freuden des Familienlebens, aber vor allem immer wieder über das kleine und manchmal große Glück, Teil einer solchen Familie zu sein.“
Ewald Arenz, S.7




Der Autor | Ewald Arenz
Ewald Arenz’ Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Bei ars vivendi erschienen u. a. sein Bestseller ‚Der Duft von Schokolade‘, der Kriminalroman ‚Das Diamantenmädchen‘ über das Berlin der Goldenen Zwanzigerjahre sowie sein heiter-apokalyptischer Roman ‚Herr Müller, die verrückte Katze und Gott‘ und ‚Eine Urlaubsliebe‘ – eine wunderbare Urlaubslektüre mit vielen Erzählungen.


Die kleine Welt einer ganz normalen Familie
Der SPIEGEL-Bestsellerautor Ewald Arenz lässt uns mit feinem Witz und sanfter Ironie am nie alltäglichen Familienalltag teilhaben. Und seinem Alter Ego Heinrich gelingt es auf bewundernswerte Weise, über all den Widrigkeiten Humor zu bewahren und augenzwinkernd zu zeigen, um wie viel ärmer seine kleine Welt ohne diese kleinen Katastrophen wäre.








VERLAG
ars vivendi
AUTOR
Ewald Arenz
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
12,6 x 20,3 cm
SEITENANZAHL
215
GEWICHT
320 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-7472-0351-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.