Beschreibung
„Libraries have been transformed from quiet, introverted buildings into information providers for the promotion of communication.“
– Manuela Roth, S.6
Bibliotheken – kulturelle Einrichtungen im Wandel
Bibliotheken – Einrichtungen, die in gedruckten oder digitalen Medien publizierte Informationen sammeln, ordnen, bewahren und ihren Benutzern verfügbar machen, gelten als Teil des kulturellen Erbes. Diese Institutionen unterlagen seit jeher einem kontinuierlichen Wandel; dieser Veränderungsprozess stellte sie in den letzten Jahrzehnten, im multimedialen Zeitalter, vor ganz besondere, neue Herausforderungen – hatten sie doch die Ansprüche digitaler Nutzung zu erfüllen. Die Bibliotheken erfuhren dabei einen Image- und Funktionswandel vom klassischen Wissensspeicher hin zum global vernetzten Informationszentrum.

“This second edition of Masterpieces: Library Architecture + Design presents a collection of contemporary buildings from around the world that show that venues for the conglomeration of knowledge and information are still in demand and very modern.”
– Manuela Roth, S.6



Die Autorin | Manuela Roth
Manuela Roth ist Autorin und Innenarchitektin. Sie hat eine Reihe von Coffee Table Books herausgegeben, v.a. Bildbände über Architektur und Design, wie z.B. ‚Ecological Design‘, ‚Masters & Their Pieces – Best of furniture design‘, ‚Masterpieces: Roof Architecture + Design‘ oder ‚Mediterranean Living‘.


Bauliche Gestaltung von Bibliotheken im multimedialen Zeitalter
Das erweiterte komplexe Anforderungsprofil und die neuen Aufgaben und Funktionen finden ihren Niederschlag auch in der baulichen Gestaltung und in architektonischen Veränderungen, die kulturelle Ansprüche, moderne Technologie und zeitgemäße Architektur vereinbaren. In diesem Spannungsfeld entstanden Um- und Erweiterungsbauten, aber auch neue beeindruckende Bibliotheksgebäude.


Meisterwerke der Bibliotheksarchitektur weltweit
Der Bildband Masterpieces. Library Architecture + Design stellt in seiner Neuauflage Meisterwerke der Bibliotheksarchitektur aus der ganzen Welt vor und demonstriert die anhaltende Aktualität dieses Gebäudetypus – selbst im digitalen Zeitalter. Sichtbar wird auch die Vielfältigkeit dieser Bauaufgabe, wie die dargestellten Beispiele anschaulich zeigen, so etwa das imposante Book Mountain + Library Quarter in Spijkenisse, Niederlande (MVRDV), die Nationalbibliothek in Sejong, Korea (Samoo Architects & Engineers), die Stadtbibliothek Stuttgart, Deutschland (Eun Yong Yi), die King Fahad National Library in Riad, Saudi-Arabien (Gerber Architects) oder die España Library in Medellín, Kolumbien (Mazzanti & Arquitectos S.A.).






VERLAG
Braun Publishing
AUTORIN
Manuela Roth
SEITENANZAHL
304
GRÖSSE
23,5 x 23,5 cm
BINDUNG
Hardcover
GEWICHT
1685 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-03768-174-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.