Beschreibung
“Within the pages of this book, […the] historical buildings are presented between the modern examples so that the reader is able to gain their own impression of similarities and differences“
Chris van Uffelen, S.11
Brutalismus – ein Baustil der Moderne
Brutalismus ist zurück. Als neueste Entdeckung digitaler Trendsetter erlebt der jahrzehntelang als Stiefkind der Moderne verschmähte Architekturstil sein Comeback: Kompromisslos, verwegen und unglaublich kühn hinterlassen die kolossalen Bauten der 1960er- und 1970er-Jahre ihre Spuren als Zeugen der Nachkriegszeit und inspirieren zugleich die heutige Architektursprache.


“Brutalism is back. Probably the most misunderstood architectural term of all time is making a comeback […]. It is also growing in popularity in non-expert circles. […] Was this architectural style, typical of the 1960s and 1970s, really brutal and was this even its intention? The answer, by and large, is ‚no‘.“
Chris van Uffelen, S.10






Der Autor | Chris van Uffelen
Der niederländisch-deutsche Kunsthistoriker und Architekturkritiker Chris van Uffelen arbeitet als Verleger. Sein Redaktionsbüro bietet in der Verlagsbranche ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Er veröffentlicht seit über zwanzig Jahren Bücher, Essays und Artikel zu Kunst, Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung von der Antike bis zur Gegenwart. Sein Interesse gilt insbesondere dem Design in all seinen Erscheinungsformen und den Auswirkungen der Architektur auf den öffentlichen Raum.


Inhaltsverzeichnis |
Massive, Expressive, Sculptural
Introduction: Brutalism Now and Then 10 |
Material as Found 12 |
Building Images 66 |
Legibility of Plan 124 |
Clear Structure 182 |
Disposition of Space 238 |
Conclusion 294 |




VERLAG
Braun Publishing
AUTOR
Chris van Uffelen
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
19,7 x 28 cm
SEITENANZAHL
304
GEWICHT
1537 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-03768-224-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.