Beschreibung
„Die Fotos dieser Meister der humanistischen Fotografie […] treten mit Zitaten aus den Maigret-Romanen in einen Dialog und lassen ein vermeintlich versunkenes Frankreich wieder lebendig werden.“
Denis Tillinac, S.6
Das Frankreich von Kommissar Maigret, eingefangen von Meisterfotografen des 20. Jahrhunderts.
Der Bildband präsentiert Kommissar Maigrets Paris und Simenons Frankreich, gesehen mit den Augen von zeitgenössischen Fotografen (Brassaï, Cartier-Bresson, Doisneau u.a.), unterlegt mit Texten von Georges Simenon. Das Geschenk für jeden Simenon- und jeden Frankreich-Fan!


„Was Georges Simenon mit seinen atmosphärisch dichten Romanen ab den 1930er Jahren in Worte fasste, ist in diesem prächtig ausgestatteten und stimmungsvollen Band von jungen Fotografen […], die zur selben Zeit wie er das Paris und Frankreich der kleinen Leute für sich entdeckten, mit ihren Kameras eingefangen.“
Denis Tillinac, S.6






Der Autor | Georges Simenon
Georges Simenon, geboren 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste ‚Maigret‘-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 ‚Maigret‘-und über 120 ‚Non-Maigret‘-Romanen, statt Romane zu schreiben, ausgreifende autobiographische Arbeiten diktierte. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.


Inhaltsverzeichnis |
Maigrets Frankreich
Vorwort von Denis Tillinac 7 |
Paris 12 |
Der Norden 94 |
Normandie 102 |
Bretagne 122 |
Vendée 134 |
Poitou-Charentes 144 |
Provence und Côte d’Azur 152 |
Im Landesinnern 176 |
Quer durch Frankreich auf Flüssen und Kanälen 198 |
Fotoindex 208 |
Fotonachweis 216 |




VERLAG
Diogenes
AUTOR
Georges Simenon
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
26,5 x 29 cm
SEITENANZAHL
216
GEWICHT
1693 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-257-02128-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.