Beschreibung
„[…] das ist London: eine Stadt der Extreme, die sich von Tag zu Tag und, was das Wetter betrifft, von Stunde zu Stunde verändern kann und nie dem entspricht, was man erwartet. London ist schwer zu erfassen, aber um so leichter zu lieben.“
Reuel Golden, S.446
Eine fotografische Reise durch London, eine Metropole voller Kontraste
Samuel Johnson hat einmal gesagt: „Wenn ein Mann Londons überdrüssig ist, ist er des Lebens überdrüssig.“ Hunderte von Fotos aus Archiven in aller Welt illustrieren die Geschichte dieser einzigartigen Stadt, ihre Architektur, ihre Wahrzeichen, ihren Stil, ihr Flair – und natürlich ihre unerschütterlichen Bewohner. London mag eine ausufernde, ständig wachsende Metropole sein; doch durch alle historischen Höhen und Tiefen sind der Humor, der Charakter und der Kampfgeist seiner Menschen stets unverändert geblieben. Dieses Buch feiert sie und ihre Stadt. Neben grandiosen Fotografien (viele davon bislang unveröffentlicht) wird Londons Geschichte auch durch lebendige Essays, unzählige Quotes und Verweise auf Filme, Musikalben und literarische Werke erzählt, in denen oder für die London eine Rolle spielte.


„In seinem fesselnden Buch […] schreibt Roy Porter, dass London über alle Dinge bestimmte, sogar (zumindest theoretisch) über die Zeit. 1884 war entschieden worden, dass der Nullmeridian durch die Londoner Sternwarte in Greenwich im Süden Londons verlaufen sollte.“
Reuel Golden, S.18




Eine fotografische Hommage an London – Aufnahmen renommierter Fotokünstler
Mit Fotografien von Slim Aarons, Eve Arnold, David Bailey, Cecil Beaton, Bill Brandt, Alvin Langdon Coburn, Anton Corbijn, Terence Donovan, Roger Fenton, Bert Hardy, Evelyn Hofer, Frank Horvat, Tony Ray-Jones, Nadav Kander, Roger Mayne, Linda McCartney, Don McCullin, Norman Parkinson, Martin Parr, Rankin, Lord Snowdon, William Henry Fox Talbot, Juergen Teller, Mario Testino, Wolfgang Tillmans und vielen, vielen anderen.




Eine Dokumentation der aufregenden Stadtentwicklung Londons
Vom viktorianischen London bis zu den Swinging Sixties; von der Luftschlacht um England bis zur Punk-Bewegung; vom Festival of Britain bis zu den Olympischen Spielen 2012; von nebligen Kopfsteinpflasterstraßen bis zu den architektonischen Extravaganzen des Milleniums; von rauen Pubs bis zu diskreten Gentlemen’s Clubs; von königlichen Hochzeiten bis zu Raves; vom Charme des East End bis zu den Wundern von Westminster; von Chelsea Girls bis zu Hoxton-Hipstern: Seite um Seite bekommt London hier die bildgewaltige Hommage, die es sich verdient hat.


Der Autor | Reuel Golden
Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei TASCHEN. Für TASCHEN hat er unter anderem die Titel ‚Mick Rock: The Rise of David Bowie‘, die Bände zu London und New York aus der Reihe ‚Porträt einer Stadt‘, ‚Andy Warhol. Polaroids‘, ‚The Rolling Stones‘, ‚Her Majesty‘, ‚The Beautiful Game. Fußball in den 1970ern‘, die Bildbände zu National Geographic sowie den ‚David Bailey SUMO‘ herausgegeben.


Inhaltsverzeichnis |
London. Portrait of a City
1837 – 1901 Die Monsterstadt 14 |
1902 – 1938 Moderne Zeiten 108 |
1939 – 1959 Die Folgen des Krieges 222 |
1960 – 1981 Die Party und der Morgen danach 330 |
1982 – heute Neue Perspektiven 442 |
Appendices 511 |






VERLAG
TASCHEN
AUTOR
Reuel Golden
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
25 x 34 cm
SEITENANZAHL
552
GEWICHT
4158 g
SPRACHE
EN, DE, FR
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-8365-2877-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.