Beschreibung
„Neben den gängigen Einteilungen von Rezepten nach Jahreszeiten, nach Vor-, Haupt- und Nachspeise, nach vegetarisch oder nicht, gibt es noch ein ganz anderes, höchst wichtiges Kriterium, nämlich die Stimmung.“
Elisabeth Raether, S.7
Die besten saisonalen Rezepte aus dem ZEITmagazin
Frisch, saisonal, einfach und doch immer besonders sind die Gerichte der Kochkolumne von Elisabeth Raether, die jede Woche die Leser des ZEITmagazins begeistern. Die Rezepte sind nicht nur ein sprachliches Glanzstück, sondern auch sehr lehrreich: Charmant erklärt die Autorin, warum der deutsche Kümmel dem orientalischen Kreuzkümmel in nichts nachsteht, dass es von Ossobuco auch eine Sommervariante mit Weißwein gibt, dass Pasta und Kartoffeln gemeinsam ein Festmahl ergeben und wie ein Bad in Kokosmilch beinahe jedes Gericht besser macht. Für jede Jahreszeit findet die Autorin die passenden Rezepte: Im Frühling gibt es Petersilienrisotto, im Sommer Brathuhn mit Fenchel und Pastis, im Herbst Mirabellentarte und im Winter Lasagne mit Schwarzkohl.


„Wenn man sich fragt, was man kochen will, ist doch das Entscheidende, wie man sich fühlt. Ich habe hier also mal versucht, Ihre Stimmungen und Lebensumstände […] zu erahnen, um Ihnen entsprechende Rezepte vorzuschlagen.“
Elisabeth Raether, S.7




Die Autorin | Elisabeth Raether
Elisabeth Raether, geboren 1979, studierte in Berlin und Paris, arbeitete in einem Buchverlag und ist Co-Autorin des Buchs ‚Neue deutsche Mädchen‘ (2008). Für das ZEITmagazin entwickelte sie die kulinarischen Kolumnen ‚Wochenmarkt‘ und ‚Die trinkende Frau‘, die ebenso erfolgreich als Sammelbände erschienen sind. Elisabeth Raether ist Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Sie lebt in Hamburg und Berlin.






VERLAG
riva
AUTORIN
Elisabeth Raether
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
19 x 24 cm
SEITENANZAHL
224
GEWICHT
816 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7423-1081-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.