Beschreibung
„Wenige Architekten haben die Hoffnungen und Enttäuschungen des Industriezeitalters so prägnant zum Ausdruck gebracht wie Le Corbusier – und nur wenige haben ihre Zeitgenossen so schockiert …“
Jean-Louis Cohen, S.7
Le Corbusier – einflussreiche Architektur-Ikone
Der als Charles-Édouard Jeanneret geborene Le Corbusier (1887–1965) gilt gemeinhin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Ob Privatvilla oder sozialer Wohnungsbau: Mit seinen radikalen Ideen, Entwürfen und Schriften ging es ihm nicht um eine Erneuerung einzelner Strukturen, sondern darum, das gesamte Konzept des modernen Wohnens neu zu erfinden. Le Corbusiers Bauprojekte entwickelten sich im Laufe der Jahre von frühen Häusern im traditionellen Schweizer Stil über gleißend weiße puristische Villen hin zu dynamischen Synthesen von Kunst und Architektur wie sie zum Beispiel in der Kapelle von Ronchamp und den Verwaltungsgebäuden im indischen Chandigarh zum Tragen kommen. Durch sein gesamtes Werk zieht sich die Fähigkeit, funktionalistische Ansätze mit einem starken Expressionismus zu verbinden. Und auch der soziale Aspekt urbaner Planung war Le Corbusier wichtig – er war Gründungsmitglied des Congrès international d’architecture moderne (CIAM), der „Architektur als soziale Kunst“ definierte. Dieser Band präsentiert einige von Le Corbusiers markantesten Projekten und stellt einen Architekten, Denker und Pionier der Moderne vor, der sogar durch seine nicht realisierten Entwürfe noch zukünftige Generationen inspirieren wird.


„Le Corbusiers Schaffen ließe sich zweifellos als ein Ensemble unterschiedlicher, wenn nicht sogar gegensätzlicher Positionen zusammenfassen und fußt auf seiner unerschöpflichen Neugierde in Bezug auf die Stadt und ihre Wandlungen, auf die Architekturgeschichte und volkstümliche Bauweisen.“
Jean-Lous Cohen, S.15




Der Autor | Jean-Louis Cohen
Jean-Louis Cohen erhielt 1997 vom französischen Kultusminister den Auftrag in einem Flügel des Pariser Palais de Chaillot die Cité de l’architecture, ein ambitiöses Architekturmuseum, zu gestalten. Seine Forschungen umfassen Architektur und Stadtplanung im 20. Jahrhundert. Cohen studierte Architektur mit den Schwerpunkten Deutschland und Sowjetzeit, befasste sich intensiv mit dem Werk Le Corbusiers und der Geschichte der Pariser Stadtplanung. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Architektur und Kurator von Ausstellungen zum Thema.


Der Herausgeber | Peter Gössel
Peter Gössel betreibt eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Für TASCHEN hat er Monografien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Architekturtitel der Kleinen Reihe herausgegeben.








VERLAG
TASCHEN
AUTOR
Jean-Louis Cohen
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
21 x 26 cm
SEITENANZAHL
96
GEWICHT
560 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-8365-6032-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.