Beschreibung
„Maeuntang ist ein scharfer Fischeintopf. Früher haben Seeleute aus Fischresten diese Suppe gekocht. Sehr häufig werden Hoe (Sashimi) und koreanischer Reisschnaps (Soju) dazu serviert. Dau kannst generell jeden Weißfisch verwenden, wie zum Beispiel Kabeljau und Roter Schnapper.“
Robin Ha, S.100
Ein ungewöhnliches Kochbuch
Diese einzigartige Kombination aus Rezeptbuch und Comic ist der ideale Einstieg in die exotischen Geheimnisse der koreanischen Küche für zu Hause: bunt, unterhaltsam und sehr einfach nachzukochen. Die Illustratorin Robin Ha verbindet ihre Leidenschaft für die Küche ihrer Heimat mit der quirligen Bildsprache einer modernen Graphic Novel. In landestypischer Kleidung führt Dengki die Leser charmant durch mehr als 60 Rezepte und gibt überraschende Einblicke in koreanische Lebens- und Essgewohnheiten. Die ein- bis dreiseitigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ergänzt durch übersichtliche Zutatenlisten, vermitteln wichtige Basics
„Korea ist von Meeren umgeben und hat eine lang gestreckte Gebirgslandschaft. Jede Provinz hat ihre eigene Küche und eigene Aromen. Meeresfrüchte, Berggemüse und fermentierte Speisen waren die Nahrung im harten Winter und spielten in der Entwicklung der koreanischen Küche eine große Rolle“
Robin Ha, S.20


Koreanische Kochkunst am heimischen Herd – raffiniert und gesund
Ob Gemüse, Geflügel, Meeresfrüchte, Suppen, ob als Hauptmahlzeit, Snack oder trendiges Streetfood, mit ‚Koreanisch kochen!‘ kann sich jeder auf die Entdeckungsreise durch eine unbekannte kulinarische Welt begeben. Der Mix aus witzigen Zeichnungen und präzisen Angaben lässt Kimchi-Pancakes, Korea-Burger oder schwarzem Sesam-Porridge einfach immer gut gelaunt gelingen! „Einfach, unkompliziert und absolut charmant, Koreanisch kochen! von Robin Ha ist ein weiteres Beispiel dafür, warum im Grunde jedes Kochbuch ein Comic sein sollte.“ (Amanda Cohen, Chef / Inhaber Dirt Candy)


Die Autorin | Robin Ha
Die Südkoreanerin Robin Ha lebt und arbeitet in Virginia, USA. Nach ihrem BFA-Abschluss für Illustration an der Rhode Island School of Design war sie in der Modebranche tätig. Ihre Arbeiten werden in unterschiedlichen Comic-Anthologien veröffentlicht. Ihr Blog ‚Banchan in Two Pages‘ präsentiert Comics mit koreanischen Rezepten.






VERLAG
Unimedica
AUTOR
Robin Ha
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
17 x 24 cm
SEITENANZAHL
184
GEWICHT
579 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-96257-064-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.