Beschreibung
„Ähnlichkeiten mit lebenden Ikonen sind nicht zufällig, sondern beabsichtigt. Trotzdem ist der gesamte Inhalt dieses Buches, insbesondere die Äußerungen der handelnden Personen, rein fiktiv. Das Interview und die Gespräche haben nie stattgefunden.“
Ein fiktives Gespräch über die Unsterblichkeit
Wer sieht uns an? Und was wird dadurch aus uns? Einer, der es wissen muss, ist der bekannte Modeschöpfer KL, eine Ikone der Unnahbarkeit, der seit Jahrzehnten nicht zu altern scheint und immer gleich aussieht. Ein namenloser Erzähler fährt nach Paris, um mit KL über Schein und Sein, über den Tod und das Leben als Bild gewordene Instanz zu sprechen. Doch KL ist einer der eigensinnigsten und launischsten Gesprächspartner deutscher Sprache. Das Gespräch ist mit zahlreichen Reglementierungen und Auflagen verbunden. Und entwickelt sich schließlich in eine unerwartete Richtung. ‚KL – Gespräch über die Unsterblichkeit‘ ist die Fiktion eines Interviews mit einem Menschen, der in der Wirklichkeit die Fiktion seiner selbst zu sein scheint. Ein originelles literarisches Spiel, das überraschende Erkenntnisse bereithält: über den Bilderwahn unserer Zeit, den täglichen Kampf um Sichtbarkeit und die Angst vor dem Verschwinden.


„Nein, ich bin kein Genie, das wüsste ich. Das Genie wurde erfunden aus Sehnsucht nach dem Außerordentlichen, ich bin ordentlich, sehr sogar. […] Genies waren darauf, dass eine Eingebung sie überkommt, ich setze mich auf den Hosenboden.“




Der Autor | John von Düffel
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren; er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungsbände bei DuMont. 1998 erhielt John von Düffel für seinen Debütroman ‚Vom Wasser‘ den Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, den Jürgen-Ponto-Preis, den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg und den aspekte-Literaturpreis. 2005 erhielt er für seinen Roman ‚Houwelandt‘ den Preis ‚Das neue Buch‘, der jährlich vom Verband deutscher Schriftsteller (VS) Niedersachsen / Bremen ausgelobt wird. John von Düffels Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt. 2006 wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet.






VERLAG
DuMont
AUTOR
John von Düffel
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
13,5 x 21 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
311 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2015
ISBN
978-3-8321-9784-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.