Beschreibung
“For Jim Hodges, the forest was never alien. He grew up in Spokane, Washington, in the woods that schooled him and that ‘remain a reserve of visual reference and symbolic meaning‘.“
Julie Ault, S.97
Der erste umfassende Überblick über Leben und Werk eines der berühmtesten zeitgenössischen Künstler Amerikas
Jim Hodges (geb. 1957) ist ein Installationskünstler, der sich Themen wie Erinnerung, Liebe und anderen Themen existentieller Natur künstlerisch facettenreich widmet. Sein Werk umfasst Fotografie, Siebdruck und Skulptur. Er verarbeitet gefundene Materialien wie Steine und Denim, gepaart mit der Verwendung vergänglicher Formen wie Spinnweben und dokumentiert damit persönliche Erfahrung, die sich auf einem ‚collective level‘ spiegelt – gefiltert durch in der Natur verfügbare Elemente. Mysteriös, schön, poetisch und konzeptionell tiefgründig, hat Hodges’ Werk die seltene Eigenschaft, gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen und visuell schön zu sein.


In the woods Jim Hodges‘ “sensory perception grew, as did his ardent attunement to the natural environment. […] ‘It’s part of me, that’s my world. It’s a continual call. It’s a continual being.‘“
Julie Ault, S.97






Die Autoren | Jane M. Saks, Robert Hobbs, Julie Ault und Tim Hailand
Jane M. Saks ist eine gesellschaftspolitische Aktivistin und engagierte Fürsprecherin bezüglich verschiedener Fragen der Bereiche Kunst und Kultur mit Sitz in Chicago. Robert Hobbs ist Kunsthistoriker und lehrt derzeit an der Virginia Commonwealth University in Richmond. Julie Ault ist Künstlerin, Kuratorin und Redakteurin und lebt in New York. Der amerikanische Fotokünstler Tim Hailand konzentriert sich ist ein hauptsächlich auf Porträts. Seine Arbeiten werden international gesammelt, ausgestellt und veröffentlicht.






VERLAG
Phaidon
BINDUNG
Softcover
AUTOREN
Jane M. Saks,
Robert Hobbs,
Julie Ault,
Tim Hailand
GRÖSSE
25 x 29 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
1052 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-1-83866-030-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.